Neue Vertriebsstrategie bei Tesla? Das hält die Auto-Branche davon

Von Christoph Seyerlein |

Anbieter zum Thema

Die Zahl der Tesla-Vollfunktionsbetriebe in Deutschland wächst. Das überrascht, setzt der Hersteller im Vertrieb doch eigentlich auf ein anderes Modell. Warum die Kalifornier ihre Strategie nun allem Anschein nach anpassen und was die Kfz-Branche darüber denkt.

Teslas bislang größtes Center in Deutschland hat im Norden Hamburgs den Betrieb aufgenommen.
Teslas bislang größtes Center in Deutschland hat im Norden Hamburgs den Betrieb aufgenommen.
(Bild: tmodelforever)

Von vielen unbeobachtet hat Tesla in letzter Zeit in Deutschland mehrere große „Center“ eröffnet. In Hannover, Köln und seit Kurzem auch in Hamburg haben inzwischen größere Vollfunktionsbetriebe der Marke geöffnet. Alle drei haben mehrere Dinge gemeinsam: Sie befinden sich Tesla-untypisch relativ weit außerhalb der Zentren am Stadtrand. Und sie erinnern stark an klassische Autohäuser.

Bislang stand Tesla im Vertrieb und Service vor allem für teure Stores in bester Lage in Großstädten und vereinzelte Service-Center. Karosserie-Aufträge übernehmen zudem sogenannte Body-Shops. Dabei handelt es sich im Normalfall um freie Werkstätten, die mit Tesla zusammenarbeiten.

Dass die Kalifornier nun offenbar auch vermehrt auf Vollfunktionsbetriebe setzen wollen, kommt überraschend. Firmenchef Elon Musk hatte erst vor wenigen Wochen angemerkt, dass er klassische Vertriebsnetze als „zunehmend unnötig“ erachte. Tesla setzt im Verkauf stark auf das Internet.

Allerdings setzte es gerade am Service des Fabrikats hierzulande immer wieder Kritik. Kunden bemängelten unter anderem lange Wartezeiten und mangelnde Kommunikation des Herstellers. Wenn in absehbarer Zeit der Deutschland-Start des SUVs Model Y ansteht, wird Tesla auf weitere Kapazitäten angewiesen sein. So gesehen könnten die großen Center eine Reaktion auf die Weiterentwicklung des eigenen Portfolios und die damit verbundenen Kundenanforderungen sein.

Positives Feedback aus der Kfz-Branche

Gleichzeitig wirft die Entwicklung Fragen auf, wie es mit den bisherigen Tesla-Etablissements weitergeht. Gerade die kostspieligen City-Stores stehen wohl vor einer ungewissen Zukunft. In Hannover hat der Hersteller seinen Showroom in Bahnhofsnähe mit dem Start des großen Centers am Stadtrand bereits geschlossen.

In der Kfz-Branche kommt Teslas Strategieschwenk überwiegend gut an. Bei einer Umfrage von »kfz-betrieb« via Instagram stimmten insgesamt 1.922 User ab. 59 Prozent davon bewerteten es als gut, dass auch die Kalifornier nun auf Vollfunktionsbetriebe setzen.

(ID:46917236)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung