Der neue Cinturato Winter 2 von Pirelli verfügt über Lamellen, die mit zunehmender Laufleistung länger werden und so den Profilverschleiß ein Stück weit ausgleichen sollen. Doch das ist nicht das einzige lebensverlängernde Feature.
Die geraden Lamellen im Profil des Pirelli Cinturato Winter 2 wandeln sich bei abnehmender Profiltiefe in Zickzack-Linien.
(Bild: Pirelli)
Der italienische Reifenhersteller Pirelli hat mit dem neuen Cinturato Winter 2 einen Winterreifen für Mittelklassefahrzeuge und Crossover-Modelle auf den Markt gebracht, der gleich zwei Vorgänger ablösen soll: die erste Generation des Cinturato Winter (in Größen zwischen 16 und 18 Zoll) sowie den Sottozero 3. Mit dem Neuling schließt das Unternehmen die Erneuerung der Cinturato-Familie ab, nachdem es bereits 2020 den Sommerreifen Cinturato P7 und Anfang dieses Jahres den Cinturato All Season SF 2 lanciert hatte.
Ziel der Entwickler war es, die Nutzungsdauer des Reifens zu verlängern und seine Leistungsfähigkeit möglichst lange auf hohem Niveau zu halten. Denn was nutzt es dem Autofahrer, wenn ein Winterreifen zwar 40.000 Kilometer hält, in der zweiten Hälfte seines „Lebens“ aber keine wintertauglichen Profilmerkmale mehr besitzt?
Pannensicher dank Seal Inside
Fortgeschrittene Fertigungstechnik macht die Ausformung von 3D-Lamellen im Reifenprofil möglich.
(Bild: Pirelli)
Deshalb haben die Pirelli-Entwickler dem Cinturato Winter 2 Lamellen mitgegeben, die bei schrumpfender Profiltiefe länger werden und so weiterhin viel Schnee und Wasser verdrängen können. Die Form der Lamelle wandelt sich dafür von einer linearen in eine Zickzackform.
30 Prozent mehr Straßenhaftung
Zusammen mit einer verbesserten Mischung und einer überarbeiteten Reifenstruktur soll außerdem eine „höhere Kilometerleistung“ herauskommen, wobei Pirelli keine genaueren Zahlenwerte verrät. Der Hersteller verspricht zudem eine um 30 Prozent verbesserte Straßenhaftung auf Schnee im Vergleich zum Sottozero 3.
Auch auf eine anderen Weise verlängern die Entwickler die Lebensdauer des Cinturato Winter 2. So gibt es einige Größen mit Seal-Inside-Technik, die es ermöglicht, auch bei einem Einstich von bis zu fünf Millimetern in der Lauffläche ohne Luftverlust weiterzufahren.
Extras für E-Autos und Hybride
Weitere Sondervariante: Speziell für Elektroautos und Plug-in-Hybride hat der Reifenhersteller die Elect-Technik entwickelt, die Mischung, Struktur und Profil für einen noch geringeren Rollwiderstand modifiziert und so die Reichweite des Fahrzeugs vergrößert. Hinzu kommen reduzierte Abrollgeräusche, um die Geräuscharmut des Elektroautos zu erhalten. Mehrere Größen des Cinturato Winter 2 sind mit Elect-Technik erhältlich.
Der neue Reifen ist zuerst in 36 Größen von 16 bis 20 Zoll lieferbar. Auf dem EU-Reifenlabel zeigt er die Klassen B und C für den Rollwiderstand sowie die Klassen A und B für das Rollgeräusch.
(ID:47746715)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.