Opel hat das in die Jahre gekommene Infotainment-System beim Insignia erneuert. Gute Bedienbarkeit und einfache Vernetzungsmöglichkeiten standen dabei im Fokus.
Das neue Navigationssystem „Multimedia Navi Pro“ wird zuerst bei den Opel-Modellen des Insignia eingeführt.
(Bild: Opel)
Der noch unter GM-Ägide entwickelte Insignia bekommt ein neues Infotainment-System. Das Update hat allerdings noch nichts mit dem Onstar-Nachfolgesystem unter dem Arbeitstitel „Opel Connect“ zu tun, das Huawei für PSA entwickelt hat und voraussichtlich ab 2019 zum Einsatz kommt. Das neue Gerät im Insignia kann unter anderem Echtzeit-Verkehrsinformationen sowie Informationen zu Tankstellen samt Kraftstoffpreisen und Parkplätzen plus Parkgebühren. Der Lieferant für das „Multimedia Radio“ bleibt derselbe wie bisher – LG Electronics. Das „Multimedia Navi Pro“ kommt jetzt allerdings von Harman.
Die Basisvariante des Systems wird künftig in der Ausstattungslinie „Edition“ serienmäßig enthalten sein. Dort ist zwar keine Navigationsfunktion enthalten, die Routenplanung kann aber über ein Mobiltelefon erfolgen und per Apple Carplay oder Android Auto auf das sieben Zoll große Touchdisplay übertragen werden.
Das „Multimedia Navi Pro“ beinhaltet einen acht Zoll großen Farb-Touchscreen. Das dazugehörige On-Board-Navigationssystem kommt mit Funktionen wie vernetzte Navigationsdienste mit optimierten Points of Interest und Zielsuchen ebenso wie Verkehrsmeldungen, Informationen zu Kraftstoffpreisen und Parkmöglichkeiten. Das Navi Pro kostet einen Aufpreis von 1.485 Euro – ist aber in den Ausstattungsvarianten „Dynamic“, „Innovation“ und „Ultimate“ serienmäßig enthalten.
Für eine intuitive Bedienbarkeit haben die Entwickler das neue HMI der beiden Infotainment-Systeme so designt, dass der direkte Zugriff zu den wichtigsten Funktionen wie Radio, Telefon und Navigation auf den ersten Blick über den Hauptbildschirm erfolgen kann. Der Fahrer kann das Infotainment-System mit vom Tablet gewohnten Wisch-Gesten ebenso bedienen wie über Schalter am Lenkrad. Das „Multimedia Navi Pro“ lässt sich darüber hinaus auch per Sprachbefehl steuern.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.