Marktstart Nio sucht Standorte für Batterietausch-Stationen

Von Andreas Wehner |

Im vierten Quartal 2022 will das chinesische Start-up Nio in Deutschland starten. Als Alternative zum Laden bietet das Unternehmen einen automatischen Batterietausch an. Deutschlandchef Ralph Kranz erläutert, welche Rolle Autohäuser dabei spielen können.

Nio sucht Standorte für die sogenannten „Power-Swap-Stations“, in denen Fahrer ihre leere Batterie in wenigen Minuten gegen eine volle tauschen können.
Nio sucht Standorte für die sogenannten „Power-Swap-Stations“, in denen Fahrer ihre leere Batterie in wenigen Minuten gegen eine volle tauschen können.
(Bild: Nio)

Redaktion: Sie sind im letzten Herbst in Europa gestartet, Ihr erster Markt ist Norwegen. Wie läuft es dort?

Ralph Kranz: Es läuft gut. Wir haben kürzlich das 500. Auto in Norwegen ausgeliefert. Vor dem Hintergrund, dass wir dort erst seit ein paar Monaten am Markt sind, sehen wir uns erfolgreich unterwegs. Hinzu kommt: Der Kundenzuspruch ist hoch, und das Feedback ist gut. Das stimmt uns zuversichtlich.