War der bisherige Wheatherproof noch vom Winterreifen abgeleitet, so haben die Finnen den neuen Seasonproof dezidiert für das ganze Jahr entwickelt. Vor allem die Lebensdauer soll davon profitieren.
Mit verbesserter Wasserableitung, Hoch-Silica-Mischung und geänderten Lamellen geht der Nokian Seasonproof ins Rennen.
(Bild: Nokian)
Der Seasonproof ist ein neues Ganzjahresprodukt im Programm des finnischen Reifenherstellers Nokian. Das hat dieser speziell für Autofahrer in Mitteleuropa entwickelt. Das Laufflächen-Design ist auf den ganzjährigen Gebrauch zugeschnitten und besitzt weniger Lamellen und eine andere Lamellenform als der bisherige Ganzjahresreifen Wheatherproof, der sich noch sehr stark an echten Winterreifen orientiert hat. Trotzdem sind alle Reifengrößen mit dem Schneeflockensymbol markiert (3PMSF); es bescheinigt dem Reifen offiziell seine Wintereignung.
Nokian nennt die hinter dem Reifen steckende Entwicklungsphilosophie Season Sense. Das Konzept umfasst mehrere technische Merkmale bei den Lamellen, dem Laufflächen-Design sowie der Gummimischung. Die multifunktionalen Ganzjahreslamellen, die nicht mehr bis zum Profilgrund ausgeformt sind, und das modernisierte laufrichtungsgebundene Profil mit starrem Block-Design sind maßgeschneidert für sichere Fahrt auf Schnee ebenso wie auf trockener Fahrbahn. Zuverlässiger Nass- und Schneematschgrip wird durch neu gestaltete Kanäle im Profil erreicht – und die Gummimischung mit dem bislang höchsten Silica-Anteil bei Nokian sorgt für Langlebigkeit, Nassgrip und niedrigen Rollwiderstand.
Hersteller verspricht 25 Prozent längere Lebensdauer
Nicht zuletzt verspricht Nokian besondere Stabilität und kurze Bremswege auf trockenen Straßen – auch bei hohen Geschwindigkeiten. Dafür ist unter anderem die durchgehende Mittelrippe verantwortlich. Die SUV-Varianten, die eine stabilere Struktur sowie eine entsprechend angepasste Gummimischung aufweisen, verfügen zudem über die Aramid-Seitenwand-Technik von Nokian.
Die Lebensdauer des Seasonproof ist nach Unternehmensangaben mehr als 25 Prozent länger als bei seinem Vorgänger. Das Hochgeschwindigkeitshandling soll sich um 4 Prozent verbessert haben, der Rollwiderstand um 3 Prozent. Auf dem Reifenlabel stehen die Noten C für den Rollwiderstand und B für den Nassgrip.
Die Produktpalette umfasst Größen für viele Pkw-, SUV- und Crossover-Modelle – insgesamt sind es 64 Ausführungen von 14 bis 19 Zoll mit den Geschwindigkeitsindizes T (190 km/h), H (210 km/h), V (240 km/h) und W (270 km/h). Elf ausgewählte Größen werden bereits im Herbst 2020 verfügbar sein, die restlichen kommen Anfang 2021 auf den Markt.
(ID:46931663)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.