Oldtimermuseen: Bei „Corona“ einfach digital besuchen
Anbieter zum Thema
Vieles ist momentan geschlossen, auch Oldtimermuseen. Doch einige kann man nun digital erleben – zum Beispiel die von BMW und Mercedes-Benz.

160 Fahrzeuge und 1.500 Exponate verteilt auf 16.500 Quadratmeter: Wer das Ganze ablaufen möchte, darf eine Strecke von bis zu fünf Kilometern zurücklegen – ein Eldorado für Oldtimerfans mit einem Faible für die Marke mit dem Stern. Das „Mercedes-Benz Museum“ zieht jährlich mehr als 800.000 Besucher aus aller Welt an. Doch momentan ist es geschlossen, wie vieles andere auch. Doch: „Kein Problem!“, sagen die schwäbischen Museumsmacher. Interessierte können den Inhalt des eindrucksvollen Gebäudes auf der Website des Museums auch digital erleben. Der Internetauftritt bietet Informationen und 360-Grad-Aufnahmen zu allen sieben Mythos- und fünf Kollektionsräumen mit deren Fahrzeugen.
Die Guides des Mercedes-Benz-Museum können tausendundeine Geschichten zu den Exponaten der Dauerausstellung oder zur Architektur erzählen. Ihre Begeisterung und überraschende Fakten teilen sie mit den Besuchern bei Führungen vor Ort sowie auf Instagram. Sie stellen sie Highlights der Dauerausstellung sowie der aktuellen Sonderausstellung „40 Jahre Mercedes-Benz G-Klasse“ über das legendäre Geländefahrzeug vor. Weitere interaktive Führungen auf dem Instagram-Kanal des Museums sind in Planung.
Führungen als Filme auf YouTube
Der YouTuber „Shmee150“ präsentiert auf seiner Entdeckungsreise durchs Museum fünf unbekannte Fakten über Mercedes-Benz und die Vorgängermarken im 180-Grad-Virtual-Reality-Format. Die Zuschauer können sich dabei per Mauszeiger oder Bewegung ihres Smartphones selbst im Museum umsehen. Wer sich länger Zeit nehmen möchte, kann einer kompletten Führung folgen, die das Mercedes-Benz-Museum bei Nacht zeigt. Der Film entstand während der Veranstaltung „Nachts im Museum“, bei der Blogger und Influencer direkt im Museum übernachten konnten.
Eine Vielfalt digitaler Formate bietet „Mercedes-Benz Classic“ weit darüber hinaus. Alltime-Stars, die Archive und Sammlungen, die Classic-Center, die offiziellen Markenclubs und noch viel mehr gehören dazu. Die umfassende Website gibt einen Überblick. Mercedes-Benz lädt zum Schmökern mittels seiner Magazine-App für mobile Endgeräte ein. Mit ihr kann man kostenlos das „Mercedes-Benz Classic Magazin“ und sämtliche anderen Magazine der Marke lesen. Die App ist erhältlich für Android und iOS.
Auch weiß-blaue Geschichten digital erleben
„Woran erkennt man eine gut gemachte Ausstellungs-App?“, fragt BMW. Ganz klar: „Daran, dass sie zwar in der Ausstellung eine hilfreicher Begleiterin ist, aber ihre wahre Vielfalt eher davor oder danach offenbart“, sagen die Münchner. So ist zwar auch das „BMW Museum“ derzeit geschlossen, die Museums-App würde aber eine automobile Zeitreise in einer Tiefe bieten, für die man im Museum gar keine Zeit hätte.
Die Verknüpfung von lebendiger Geschichte und interaktiver Darstellung können Interessierte gerade jetzt in aller Ruhe genießen – auch als Vorfreude auf den nächsten Besuch. Sämtliche Inhalte der App werden in deutscher, englischer, französischer, italienischer, spanischer, russischer und chinesischer Sprache angeboten. Es gibt sie sowohl für Android als auch für iOS
(ID:46485517)