Orth Automobile: Digitalisierung ist schon abgehakt

Orth Automobile besticht durch seine komplett digitalisierten Prozesse. Nur an einer einzigen Stelle ist noch Papier vonnöten. Damit hat es der Mercedes- und Volkswagen-Servicepartner unter die besten Betriebe beim Service Award 2018 geschafft.

Anbieter zum Thema

Videos drehen ist bei Orth Automobile Alltag im Servicegeschäft.
Videos drehen ist bei Orth Automobile Alltag im Servicegeschäft.
(Bild: Jan Rosenow)

Ortstermin in Beselich, einer Gemeinde von weniger als 6.000 Einwohnern im beschaulichen Mittelhessen. Das silbern glänzende, aluminiumverkleidete Gebäude von Orth Automobile ist schon von Weitem zu sehen, und der Besucher denkt zuerst, einen großen Autohändler vor sich zu haben.

Dass es sich bei Orth „nur“ um einen Servicepartner von Mercedes-Benz und Volkswagen handelt, ist die erste und keineswegs die letzte Überraschung beim Besuch der Jury des Service Awards 2018. Denn was das Unternehmerehepaar Anja und Werner Orth sowie Serviceleiter Thomas Wagner hier verwirklicht haben, das lässt sich ohne Übertreibung als die perfekte Umsetzung der Digitalisierung in einem mittelständischen Kfz-Betrieb beschreiben.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 19 Bildern

„Ich war schon immer EDV-affin“, erklärt Werner Orth bei der Begrüßung der Service-Award-Jury. „Ich denke, für unsere Betriebsgröße sind wir überproportional gut aufgestellt.“ Dass das keine leeren Worte sind, erfahren die Mitarbeiter von »kfz-betrieb« und den Sponsoren Continental, Loco-Soft und TÜV Nord bereits bei der Frage-und-Antwort-Runde. Serviceleiter Thomas Wagner hat im Vorfeld Videos gedreht, die die Kernprozesse des Autohauses besser zusammenfassen, als es eine verbale Beschreibung jemals könnte. Da blieben kaum Fragen offen.

Die Unterschrift muss noch auf Papier geleistet werden

Der gesamte Serviceprozess bei Orth wird digital abgewickelt. Die Onlineterminvereinbarung erfolgt selbstverständlich direkt im Werkstattplaner. Ruft der Kunde an, werden seine Daten automatisch auf die iPads der Serviceberater überspielt. Über diese läuft auch die Direktannahme. Ist der Kunde bei der Annahme nicht dabei oder ergeben sich Zusatzarbeiten, drehen die Serviceberater ein Video und schicken es dem Kunden zu.

In der Werkstatt scannen die Mitarbeiter mit einer speziellen Kamera Strichcodes, melden sich so an und ab und halten den Auftragsfortschritt fest. Gibt es denn gar nichts, was nicht digitalisiert ist? Doch: die Unterschrift. „Sowohl Mercedes als auch VW geben noch keine Freigabe für eine elektronische Unterschrift, obwohl diese Möglichkeit auf dem iPad gegeben ist“, sagt Werner Orth mit leichtem Bedauern.

Preisverleihung am 13. September in Frankfurt

Von den guten Serviceleistungen des Unternehmens überzeugte sich die Jury vor Ort. Sie besteht aus Vertretern der Redaktion »kfz-betrieb« sowie der Sponsoren Continental, Loco-Soft und TÜV Nord. Und weil es bei Orth Automobile nicht nur on-, sondern auch offline prächtig läuft, hat es der Betrieb in die Top 10 beim Service Award 2018 geschafft.

Welche Platzierung genau herausspringt, erfährt das Unternehmen bei der Verleihung des Service Awards, die am 13. September 2018 während der Automechanika in Frankfurt stattfindet. Dazu kommen jährlich rund 250 Gäste aus der gesamten Automobilbranche. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter www.service-award.de.

(ID:45402687)