Mobile.de Plattform startet Auslieferung online verkaufter Fahrzeuge

Von Dr. Martin Achter

Anbieter zum Thema

Online über die Gebrauchtwagenbörse gekauft, dem Kunden vor der Haustür zugestellt: Mobile.de hat mit der Auslieferung erster Fahrzeuge begonnen, die Kunden über den E-Commerce-Service bestellt haben. Eine Käuferin erhielt ihr Auto jetzt in besonderer Verpackung.

Mobile.de hat damit begonnen, Kunden Fahrzeuge auszuliefern, die sie über den E-Commerce-Service der Plattform direkt online gekauft haben.
Mobile.de hat damit begonnen, Kunden Fahrzeuge auszuliefern, die sie über den E-Commerce-Service der Plattform direkt online gekauft haben.
(Bild: Mobile.de)

Mobile.de will Händler und Verbraucher öffentlichkeitswirksam auf seinen neuen Service für den Online-Autokauf aufmerksam machen. In Hamburg überraschte der Gebrauchtwagenmarktplatz dazu jetzt eine der ersten Käuferinnen mit „einer aufsehenerregenden Zustellung“, wie die Plattform mitteilte. Der Kundin wurde das über die Börse bestellte Fahrzeug in einem überdimensionalen Schuhkarton vor die Haustür geliefert. Dabei handelte es sich um einen VW T-Cross.

Konkret wurde das Auto der Kundin auf fremder Achse mit einem Transporter zugestellt, dessen orangefarbener Kastenaufbau wie ein Schuhkarton gestaltet war. Mit der „einmaligen Aktion“ will Mobile zum Ausdruck bringen, dass der Online-Autokauf über die Plattform für Kunden so einfach sein soll, wie sich im Internet ein paar Schuhe zu bestellen.

Die Plattform führt momentan seinen E-Commerce-Service für den Online-Autokauf bzw. -Verkauf ein – ähnlich wie Wettbewerber Autoscout 24 mit einem besonderen Konstrukt: Vertragspartner für den Kunden ist nicht der Händler, in dessen Bestand sich das Fahrzeug befindet, sondern die Plattform selbst. Diese wird bei einer Bestellung für eine sogenannte juristische Sekunde Eigentümer der Autos und damit zum Gegenüber für die Käufer. Mobile kümmert sich dann auch um die Abwicklung der Transaktion bis zur Zustellung der Fahrzeuge.

„Mittelfristig“ sollen Verbraucher auch die Möglichkeit erhalten, über die Plattform direkt beim Händler zu kaufen, bekräftigte Commercial Director Daniel Breves. Den Zeitraum, bis wann diese Wahlmöglichkeit umgesetzt wird, grenzte Breves allerdings nicht näher ein.

(ID:48867376)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung