Die elektrische Performancemarke kombiniert den digitalen Verkauf mit dem analogen Markenerlebnis im Handel. Polestar-Deutschland-Chef Alexander Lutz schildert auf den Autovertriebstagen, wie das Konzept genau funktioniert und wie es bei den Händlern ankommt.
Polestar-Deutschland-Chef Alexander Lutz will die Elektromarke über Spaces in sieben deutschen Großstädten erlebbar machen.
(Bild: Polestar)
Wer als Kunde einen sogenannten Polestar-Space betritt, der in bester Innenstadtlage in einer deutschen Großstadt angesiedelt ist, wird eines nicht vorfinden: einen Verkäufer. Die extrem minimalistisch ausgestatteten Spaces dienen rein als Ort für Beratungen, Probefahrten und Auslieferungen. Zu kaufen gibt es den Polestar 1 und den Polestar 2 nur digital und direkt bei Polestar. Für die Händler heißt das: Sie sind zwar nicht mehr der Vertragspartner für die Kunden, sie haben aber dafür auch keinen Vertriebsdruck mehr. Vergütet werden die deutschlandweit sieben Polestar-Space-Betreiber – allesamt Volvo-Händler – für jedes Fahrzeug, das in dem ihnen zugewiesenen Postleitzahlengebiet digital verkauft wird.
Polestar-Deutschland-Geschäftsführer Alexander Lutz wird das Konzept detailliert auf den Autovertriebstagen vorstellen. Er erläutert, warum er diesen Vertriebsansatz für richtungsweisend hält, wie die Resonanz der Polestar-Space-Betreiber ist und wie die Kunden das Angebot annehmen.
Als Hybridveranstaltung geplant
Die Autovertriebstage stehen unter dem Motto „Roadmap 2031: Morgen erfolgreich handeln!“. Die Fachmedienmarke »kfz-betrieb« veranstaltet das Branchenevent am 5. Mai 2021 gemeinsam mit den Sponsoren AKF Bank und CG Car-Garantie Versicherungs-AG als Hybridveranstaltung. Sofern die Corona-Maßnahmen dies zulassen, ist die Teilnahme nicht nur virtuell, sondern auch persönlich im Würzburger Vogel Convention Center möglich.
Namhafte Referenten beleuchten die Entwicklung des Automobilhandels und vermitteln den Teilnehmern fundierte Informationen, wie sie ihre Autohäuser für die nächsten zehn Jahre erfolgreich aufstellen können. Das Veranstaltungsformat ist speziell für Geschäftsführer sowie Vertriebs- und Verkaufsleiter im Automobilhandel konzipiert.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.