Reifenservice Reifenprofiltiefe – einfach scannen

Von Steffen Dominsky , Peter Diehl Lesedauer: 11 min

Ob Sie das große Los ziehen, wenn Sie sich in Sachen Profiltiefenmessung und Business rund um die Reifeneinlagerung/-verwaltung für einen Handheld-Laserscanner entscheiden? Die Hahn-Akademie und »kfz-betrieb« verraten es.

Digital + Laser = schnell + einfach? Ob das auch im Fall Profiltiefenmessung zutrifft, haben  »kfz-betrieb« und die Hahn Akademie in einem Vergleich untersucht.
Digital + Laser = schnell + einfach? Ob das auch im Fall Profiltiefenmessung zutrifft, haben »kfz-betrieb« und die Hahn Akademie in einem Vergleich untersucht.
(Bild: Dominsky – »kfz-betrieb«)

Ein bisschen Schwund ist immer!“ Wer kennt ihn nicht, den bekannten Spruch. Im Kfz-Gewerbe, mit Blick auf den Margenbringer Nummer eins im Service, das Motoröl, kennt jeder Serviceverantwortliche diesen quasi aus dem Effeff. Doch nicht nur beim Öl gibt’s in vielen Werkstätten Verluste. Auch bei Reifen kommt es regelmäßig zum Schwund – zum Profilschwund. Vom Azubi im Spätherbst eingelagert, sind von den fünf Millimetern Profiltiefe im Frühjahr plötzlich nur noch realistische drei übrig. Und wenn das erst beim Reifenwechsel-Samstag auffällt, dann ist der bekannte braune Haufen am Dampfen. Der Kunde ist sauer, auch weil die Pneus jetzt im Frühling prompt am teuersten und manche Größen auch mal vergriffen sind. Und vom Zeitplan im Betrieb ganz zu schweigen: Aus geplanten 20 Minuten „Umstecken“ werden schnell ein, zwei Stunden Neumontage.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 49 Bildern

Doch das muss nicht sein! Denn zu den „Profilschätzeisen“, sprich den bekannten Profitiefenmessern aus Plastik für ein paar Cent, gibt es Alternativen. Sie hören auf den Namen „Lasermesser“ bzw. „Laserscanner“ und sollen genau die Ursachen eliminieren, die für oben beschriebene Problematik verantwortlich sind: erstens eine fehlerhafte Messung der Reifenprofiltiefe und zweitens ein fehlerhaftes Ablesen des Messergebnisses. Darüber hinaus bietet eine digitale Erfassung von Reifenprofilen weitere Vorteile für den gewerblichen Anwender, nämlich eine einfache Archivierung der Daten und weitere Verarbeitung derselben. Denn was elektronisch und in übersichtlicher Form dokumentiert ist (Liste!), lässt sich kaufmännisch prima „ausschlachten“ – Stichwort rechtzeitiges Neureifenangebot.