PSA: Eurorepar-Teile erscheinen in Tecdoc
Durch die Aufnahme in den digitalen Katalog Tecdoc gewinnt die Mehrmarken-Teilepalette von PSA auf dem unabhängigen Ersatzteilemarkt an Sichtbarkeit.
Anbieter zum Thema

Die PSA-Tochter Eurorepar will sich zum Rundum-Versorger für freie Werkstätten entwickeln. Jüngster Schritt: Eurorepar hat sich in Tecdoc aufnehmen lassen, den webbasierten Ersatzteilekatalog mit Fahrzeug- und Artikelinformationen für den freien Markt. Damit will der Hersteller seine Bekanntheit und Sichtbarkeit auf dem Markt verbessern und den Kunden die Bestellung erleichtern. Sein Programm umfasst bereits etwa 10.000 Teile in insgesamt 50 Produktlinien.
Besonderes Augenmerk hat PSA auf die Aufbereitung und die Qualität der technischen Angaben gelegt. Alle Produkte werden ausführlich beschrieben (Fotos der Teile, Maße, technische Details usw.). Genaue Angaben zu den Verwendungsmöglichkeiten sollen den Benutzern von Tecdoc helfen, die richtige Teilenummer zu finden. Beziehen können die Kunden das Eurorepar-Sortiment bei den autorisierten Teilepartnern der Groupe PSA.
Öl und Reifen unter der Marke Eurorepar
Unter der Marke Eurorepar vertreibt PSA nicht nur eine markenübergreifende Ersatzteillinie, sondern baut auch ein Werkstattnetz auf. Mitmachen können sowohl markengebundene Betriebe als auch freie Werkstätten. Bereits über 350 Unternehmen haben sich dem Netz angeschlossen. Konzernmutter PSA unterstützt sie unter anderem mit Originalteilen, einem eigenen Eurorepar-Öl sowie demnächst einem Reifensortiment unter dieser Marke. Eine Kooperation mit Clarion soll den Partnern zudem die Reparatur von integrierten Audio- und Navigationssystemen erleichtern.
Der verbesserten Markenbekanntheit dient auch eine weitere Kooperation: Die Fernsehmoderatorin und Autoexpertin Cyndie Allemann tritt in mehreren Videospots auf und erläutert den „Alle-Marken“-Anspruch von Eurorepar.
(ID:45312131)