Die Prognose für den Ersatzmarkt ist mit minus 12 Prozent schon nicht gerade erfreulich. Noch härter soll es aber das OE-Reifengeschäft treffen.
Standschaden: Dem Reifenmarkt droht 2020 ein schmerzhafter Rückgang.
(Bild: Holz/»kfz-betrieb«)
Der Reifenmarkt schleppt sich schon seit Jahren auf niedrigem Niveau dahin – doch diese Stagnation könnte der Branche in naher Zukunft gar als die „gute alte Zeit“ erscheinen. Bereits 2019, das letzte Reifenjahr vor Corona, brachte einen Rückgang von 4,1 Prozent im Vergleich zum Mengenabsatz im Vorjahr. Nun könnte der Absatz noch viel tiefer fallen.
Der Wirtschaftsverband der Kautschukindustrie veröffentlichte Ende April eine erste Prognose für den Reifenmarkt 2020 unter den Bedingungen der Corona-Krise. Und es sieht nicht gut aus für die europäischen Reifenhersteller: Sowohl im Erstausrüstungsgeschäft als auch auf dem Ersatzmarkt drohen ihnen 2020 zweistellige Rückgänge.
Die Produktion in Deutschland ist im April im Vergleich zum Vorjahr um 24 Prozent zurückgegangen, wobei diese Zahl für die gesamte Gummibranche gilt und nicht nur für die Reifenhersteller. Dass Kondome derzeit besonders nachgefragt sind, ist da nur ein schwacher Trost. Insgesamt rechnet der Verband für das Jahr 2020 mit einem Umsatzrückgang für die in Deutschland produzierenden Reifenhersteller von 15 Prozent.
Weniger Fahrleistung, weniger Verschleiß
Besonders heftig soll es das OE-Geschäft mit minus 20 Prozent treffen, aber auch die Prognose für den Ersatzmarkt ist mit minus 12 Prozent angesichts der schwachen Vorjahreszahlen nicht gerade erfreulich. Im Hinblick auf das durch die Corona-Krise geänderte Verbraucherverhalten ist das auch kein Wunder: Homeoffice, Ausgangsbeschränkungen und ausgefallene Urlaubsreisen dürften zu einer deutlich niedrigeren Gesamtfahrleistung in diesem Jahr führen – und damit zu weniger Verschleiß. In der Verbraucherbefragung „Trend-Tacho“ haben »kfz-betrieb« und BBE Automotive ermittelt, dass 37 Prozent der Befragten „deutlich“ und weitere 29 Prozent „etwas“ weniger Auto fahren.
(ID:46568856)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.