Noch Ende März gab es Spekulationen, nach denen Jörg Grotendorst, Leiter der E-Mobilitätssparte des Zulieferers ZF Friedrichshafen, das Unternehmen verlässt. Jetzt ist seine neue Aufgabe bekannt.
KS Gleitlager baut zunehmend den Geschäftbereich Industrie aus. Wie es vom Prototypen zur Serienfertigung kommt und welche Trends es in der Gleitlagertechnik gibt, erklären Steffen Schieszl und Mark Erlwein.
Daimler Mobility bündelt die Verantwortung im neuen Vorstandsressort „Operations & Digital Solutions“. Die Division Hardparts von Rheinmetall Automotive sowie der Lager- und Logistiksysteme-Spezialist SSI Schäfer haben einen neuen CEO und Kuka verliert seinen Technikchef. Ein Überblick.
Die aktuelle Automobilzulieferer-Studie „Strategien für eine neue Wertschöpfungsarchitektur“ von Strategy& zeigt: Die deutschen Automobilzulieferer bleiben Weltspitze. Auch international gesehen hat die Branche zuletzt zugelegt.
Die KS Gleitlager GmbH hat eine neue Anlaufscheibe mit hoher Start-Stopp-Verschleißfestigkeit entwickelt, heißt es. Sie soll einige Probleme beim Übergang vom Verbrennungs- zum E-Motor lösen können. Und das sieht so aus:
Horst Binnig, Vorsitzender des Vorstands der Rheinmetall Automotive AG, will die Abhängigkeit des Automobilzulieferers vom Verbrennungsmotor deutlich verringern. Neben Technik für die E-Mobilität hat er dabei Geschäftsfelder außerhalb der Branche im Blick.
Rheinmetall Automotive beteiligt sich über seine Tochtergesellschaft KS Kolbenschmidt an dem Start-up Carbon Truck & Trailer. Gemeinsam wollen die Unternehmen an die Herstellung von Leichtbau-Modulen industrialisieren.
Auf der IAA Pkw zeigt der Automobilzulieferer Rheinmetall Automotive AG mit seinen Marken Kolbenschmidt und Pierburg, wie er sich künftig vom Verbrennungsmotor unabhängiger machen möchte. Allerdings spielen die Verbrenner vorerst noch eine große Rolle.
Der Neckarsulmer Automobilzulieferer stellt auf der IAA Pkw in diesem Jahr mit seinen Marken Kolbenschmidt und Pierburg aus. Das Motto „E3“ steht dabei für Emissions, Efficiency und Electrification.