247233 „SAIC hat Geld ohne Ende“

Redakteur: Christoph Baeuchle

Der chinesische Autobauer will noch 2010 Autos in Europa verkaufen. China-Experte und Berater Jochen Siebert ist darüber wenig überrascht. Er sieht in SAIC einen echten Wettbewerber für die Europäer.

Anbieter zum Thema

Herr Siebert, Sie haben Ihren Standort in Shanghai, quasi am Hauptsitz von SAIC. Der chinesische Autobauer hat angekündigt, in Europa Autos verkaufen zu wollen – allerdings nicht zum ersten Mal. Wie ernst muss man diese Ankündigung nehmen?

SAIC weiß sehr genau, was sie wollen. Es ist nicht nur ein daher gesagtes langfristiges Ziel. Schon allein deshalb nicht, weil SAIC sehr detaillierte Aussagen gemacht hat.

Mit welchem Modell könnte SAIC kommen?

SAIC dürfte mit dem MG 6 nach Europa kommen. Dabei handelt es sich um eine sportliche Variante des Roewe 550. Es ist quasi ein aktualisierter Rover 75 mit sehr vielen internationalen und europäischen Zulieferern. Das ist kein einfaches Billigfahrzeug.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 11 Bildern

In welcher Preisklasse spielt sich dies ab?

Das lässt sich derzeit nur für China sagen: Hier wird der Roewe 550 zwischen 14.000 und 19.000 Euro verkauft. Für Europa dürfte natürlich noch ein kleiner Zuschlag drauf kommen. Also ich gehe davon aus, dass SAIC das Auto nicht unter 17.000 Euro verkauft – wenn sie Geld verdienen wollen.

(ID:334091)