Wie viele andere Bauteile am Fahrzeug verschleißen auch Wischerblätter. Doch längst nicht alle Autofahrer wechseln sie regelmäßig, wie eine aktuelle Umfrage des Zubehör-Anbieters Heyner ergeben hat. Und viele warten damit auch so lange, bis es bereits zu spät ist.
Die Wischer gehören zu den sicherheitsrelevanten Bauteilen und sollten regelmäßig gewechselt werden – am besten, bevor sie nicht mehr richtig funktionieren.
Die meisten Autofahrer haben sie ständig vor der Nase: Wischerblätter sorgen während der Fahrt unter erschwerten Witterungsbedingungen für den wichtigen Durchblick und zählen nicht umsonst zu den sicherheitsrelevanten Bauteilen. Fast zwei Drittel der Autobesitzer wechseln deshalb ihre Wischerblätter mindestens einmal im Jahr, wie eine Umfrage des Autozubehör-Anbieter Heyner ergeben hat.
Ein Viertel der insgesamt 1.037 Pkw-Besitzer aus Deutschland gab an, die Blätter sogar mehrmals im Jahr zu wechseln. Ein Drittel der Befragten erklärte jedoch, die Blätter alle zwei Jahre oder noch seltener zu wechseln.
Gewechselt wird meistens dann, wenn der Verschleiß sichtbar wird. 45 Prozent tauschen die Wischer erst, wenn sich Streifen und Schlieren auf der Windschutzscheibe bilden. Etwa ein Viertel ist von quietschenden Geräuschen genervt und 17 Prozent folgen dem Rat ihrer Werkstatt.
Werkstatt ist beliebteste Anlaufstelle für neue Wischer
Die ist auch die beliebteste Bezugsquelle, wie die Umfrage zeigt. 35 Prozent kaufen die neuen Wischer dort. Auf Platz zwei rangiert der stationäre Fachhandel (22 %), gefolgt vom Online-Fachhandel (21 %). Andere Kauforte sind der Discounter oder die Tankstelle.
(ID:46549796)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.