Schwächere Werkstattumsätze verhageln Start ins zweite Halbjahr
Die Stimmung im Kfz-Gewerbe fällt im Juli etwas ab und liegt nun wieder unter der 100-Punkte-Marke, wie die akutelle Branchenindexbefragung ergab. Unter anderem war eine geringere Werkstattauslastung und eine schlechter beurteilte wirtschaftliche Lage der Betriebe dafür verantwortlich.

Die Stimmung im deutschen Kfz-Gewerbe kommt auch mit dem Start des zweiten Halbjahres nicht richtig in Schwung. Ein wesentlicher Grund: die sonst so stabilen Werkstattumsätze liegen teils deutlich unter dem Vorjahresniveau, wie die aktuelle Branchenindexbefragung der Redaktion »kfz-betrieb« und der Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (BDK) ergab.
Etwa die Hälfte der Marken- und freien Servicebetriebe verzeichnete im Vergleich zum Vorjahresmonat zwar stabile Umsätze. 2018 gab allerdings fast jeder zweite Betrieb an, höhere Umsätze erwirtschaftet zu haben.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle
Artikel
Inkl. werbefreies Lesen und jetzt NEU: Vorlese-Funktion
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2004 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden