Schwierige Zeiten auf dem Schmierstoffmarkt
Die fetten Jahre scheinen unwiederbringlich vorbei: Das goldene Kalb in Sachen Ertragsbringer im Service leidet unter Schwindsucht. Wie sehen Schmierstoffanbieter die Lage bei Motorenöl und Co., wie die Kfz-Branche selbst?
Anbieter zum Thema

Der Vogel Strauß steckt bei Gefahr seinen Kopf in den Sand. Lemminge wählen im harten Verdrängungswettbewerb – Stichwort Überpopulation – den Freitod. Und was machen Autohäuser und Werkstätten in Hinblick auf sinkende Erträge bei der Vermarktung ihres Margenbringers Nummer eins, dem Motorenöl?
Fakt ist: Der Schmierstoffkuchen schrumpft. Um circa zwei bis drei Prozent pro Jahr sinkt die Inlandsproduktion von Motorenölen. Die Gründe liegen auf der Hand: Zum einen sank in den vergangenen zehn Jahren die durchschnittliche Jahresfahrleistung von 15.560 auf 14.300 Kilometer pro Fahrzeug – Tendenz fallend. Zum anderen sorgen seit Jahren gefühlt Wechselintervalle für einen sinkenden Ölbedarf – Stichwort Longlife-Service.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle
Artikel
Inkl. werbefreies Lesen und jetzt NEU: Vorlese-Funktion
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2004 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden