Volvo Sicherheitsrelevantes Update für 34.000 E-Autos kommt over the air

Von Niko Ganzer

Der Polestar 2 und der Volvo XC40 Recharge benötigen eine Aktualisierung der Energiesteuerung, da ihnen ein abrupter Antriebsverlust droht. Vor einigen Monaten hatte ein Polestar während einer Testfahrt abrupt und gefährlich abgebremst.

Fahrer des Polestar 2 und des Volvo XC40 Recharge sollten auf Updates in ihrem Display achten. Der Hersteller will eine sicherheitsrelevante neue Software aufspielen.
Fahrer des Polestar 2 und des Volvo XC40 Recharge sollten auf Updates in ihrem Display achten. Der Hersteller will eine sicherheitsrelevante neue Software aufspielen.
(Bild: Volvo)

Ein sicherheitsrelevantes Problem beim Volvo XC40 Recharge und Polestar 2 wird nicht während eines Werkstattaufenthalts beseitigt, sondern mittels eines Softwareupdates over the air (OTA). Die zuständigen Behörden müssen vom Hersteller freilich auch über diese Form der Fehlerbehebung informiert werden. Die US-Verkehrssicherheitsbehörde (NHTSA) warnt daher aktuell die Halter der beiden Modelle vor einem unerwarteten Antriebsverlust während der Fahrt.

Gleiches Problem hatte bereits im Oktober für Schlagzeilen gesorgt und als Reaktion darauf zu einer Rückrufankündigung geführt. Volvo selbst sind offenbar fünf solcher Fälle bekannt, daraus entstandene Unfälle dagegen nicht. Die volle Lenk- und Bremsfähigkeit sei trotzdem gewährleistet, hieß es in den Behördenangaben. Ursächlich sei ein fehlerhaftes Zurücksetzen des BECM-Mikroprozessors. Die Abkürzung steht für „Battery Energy Control Module“. Dessen Betriebssystem benötigt eine Aktualisierung.

„Das OTA Update wird schrittweise an alle Kunden veröffentlicht, poppt automatisch im Center Display auf und kann dann von den Kunden eigenständig installiert werden“, kündigte die Polestar-Sprecherin gegenüber »kfz-betrieb« an. Die vollständige Datenübertragung soll etwa 90 Minuten dauern. Betroffen sind die Bauzeiträume 9. Dezember 2019 bis 4. Februar 2021 (Polestar) sowie 13. März 2020 bis 18. Februar 2021 (Volvo).

Wohl vierstellige Zahl in Deutschland betroffen

Stückzahlangaben machte die Sprecherin nicht. Laut uns vorliegenden Infos sind weltweit über 23.000 Exemplare des Polestar 2 und knapp 11.000 des XC40 Recharge in die beiden Aktionen mit den Herstellercodes „R10079“ und „R10078“ involviert. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) meldete seit Marktstart bis einschließlich Januar dieses Jahres etwa 1.150 Neuzulassungen des Polestar 2 und rund 200 des XC40 Recharge in Deutschland. Alle diese Autos dürften das Softwareupdate erhalten, das laut der Sprecherin auch noch „zusätzliche Funktionen und Verbesserungen der Reichweite und Ladegeschwindigkeit beinhaltet“.

(ID:47242930)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung