Eine kaputte Dichtung? Die hat man früher einfach ausgetauscht. Das kann man oftmals auch noch heute. Nur: Nicht selten bringt das nichts. Doch zum Glück haben findige Praktiker auch für solche Fälle eine Lösung wie im Fall undichter Injektorensitze.
Wenn die Düsendichtung bei BMW-N43- bzw. -N53-/-N54-Motoren undicht ist, ist es häufig auch der Düsensitz im Kopf. Normalerweise ist dann ein neuer Kopf fällig, doch Wild Motoren setzte den Schaden mithilfe einer Präzisionsbuchse kostengünstig instand.
(Bild: Wild Motoren)
Angeblich in Millionenhöhe abgespulte Testkilometer und ausführlichste Simulationen im PC können nicht verhindern, dass so manches Automobil erst in Kundenhand reift. Sprich, es treten im Lauf der Zeit Mängel und Defekte auf. Bei etlichen hat der Fahrzeughersteller nicht im Traum daran gedacht, dass es sie eines Tages einmal geben würde. Ergo hat er in diesen Fällen meist auch keine (zeitgemäße) Reparaturmöglichkeit zu bieten. Ein gutes Beispiel dafür ist der Benzin-Direkteinspritzer „N43“ (Vierzylinder) beziehungsweise „N53“/„N54“ (Sechszylinder) aus dem Hause BMW. Denn der macht im Alter immer öfter mit undichten Einspritzventilen auf sich aufmerksam.
Instandsetzer: Wild Motoren
Wild Motoren ist ein klassischer, aber kein typischer Motoreninstandsetzer. Seit vielen Jahren macht er mit pfiffigen und kostengünstigen Lösungen für unterschiedlichste Motorschäden auf sich aufmerksam. Darüber hinaus engagiert sich der Familienbetrieb seit Langem im Bereich Diagnose und gibt Schulungen im Umgang mit digitalen Speicheroszilloskopen. Mit einem solchen lassen sich zahlreiche Defekte und Störungen im Antriebsstrang zielsicher und kostengünstig diagnostizieren. Seit Kurzem ergänzt ein eigener Newsletter mit ausgesuchten Fallbeispielen das Serviceangebot. Mehr unter www.wild-motoren.de.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
Alle Artikel
Inkl. werbefreies Lesen und jetzt NEU: Vorlese-Funktion
Keine Einblendung von Werbebannern, Firmeninformationen im thematischen Umfeld werden weiterhin angezeigt.