Die Werkstattsparte des Werkstattausrüsters Snap-on hat ihre Vertriebs- und Servicemannschaft neu aufgestellt. Das Team legt direkt mit der Produktneuheit „DSS-PN“, einem Dieseltester von Sun, los.
Das neues Managementteam bei Snap-on Equipment: (v. l.) Gerhard Kolm, Atle Kjelsrud und Joachim Schneeweiß.
(Bild: Snap-on)
Bereits am 1. Januar hat Joachim Schneeweiß als Director Sales and Service Region Germany die Vertriebs- und Servicesparte der Snap-on Equipment GmbH übernommen. Wie erst jetzt bekannt wurde, bildet er zusammen mit Atle Kjelsrud als Commercial Director und Gerhard Kolm als Serviceleiter das neue Managementteam am Snap-on-Standort Unterneukirchen in Bayern.
Joachim Schneeweiß verfüge über fundierte Branchenkenntnisse, kenne die nationalen und internationalen Märkte im Automotive Aftermarket und ergänze mit seiner Kompetenz im Führungsmanagement die Snap-on-Familie, begründet das Unternehmen die Personalie.
Auch Snap-on bietet mit dem „DSS-PN“ einen Partikelzähler an. Ihn gibt es für Snap-on-/Sun-Bestandskunden.
(Bild: Snap-on)
In Sachen Produktneuheiten hat Snap-on das „DSS-PN“ in petto. Der Partikelzähler ist nicht als Stand-alone-Version erhältlich. Er richtet sich stattdessen ausschließlich an Werkstätten, die bereits über eine AU-Station des Typs „DGA 2500“ der Marke Sun verfügen. Das DSS-PN arbeitet nach dem CPC-Verfahren, das mit einem Alkohol als Messflüssigkeit arbeitet (analog dem Gerät von Bosch und Mahle). Es bietet laut Hersteller eine sehr hohe Messgenauigkeit auf Basis einer direkten Messung. Dadurch soll das Gerät auch für die eventuell künftig verpflichtende Partikelzählung bei Benzindirekteinspritzern geeignet sein. Das Wartungsintervall beträgt ein Jahr oder 500 Betriebsstunden.
Werkstätten, deren DGA 2500 über einen PC des Typs „HP800 G1“ verfügt, müssen sicherstellen, dass dieser bereits über das Betriebssystem Windows 10 (32 Bit) verfügt. Anderenfalls installiert der Sun-Servicetechniker dieses auf dem Rechner. Besitzer eines DGA 2500 mit anderem/älteren PC, der nicht auf Windows 10 aufgerüstet werden kann, benötigen einen neuen PC. Einen solchen bietet Sun/Snap-on im Rahmen eines Upgrade-Pakets an. In beiden Fällen ist die Verbindung zum Internet entweder per LAN oder mit dem in den Paketen enthaltenen WLAN-Dongle möglich. Der Preis für den DSS-PN ohne neuen PC soll bei rund 7.000 Euro liegen.
Snap-on Equipment ist in Deutschland mit seinen Produkten im Bereich der Reifenmontier- und -wuchtmaschinen, der Achsvermessung und der Karosseriereparatur tätig. Hierzulande ist das US-Unternehmen mit seinen Marken Hofmann, John Bean, Cartec, Caroliner oder SUN vertreten. In Form des neuen „Tru-Point“ unterstützt Snap-on Werkstätten bei einer Kalibrierung von Fahrerassistenzsystemen derart, dass dabei auch die Fahrwerksgeometrie mit überprüft wird.
(ID:49219941)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.