So profitieren freie Werkstätten vom digitalen Serviceheft

Von Jakob Schreiner

Anbieter zum Thema

15 Jahre alt und oft nur zögerlich genutzt: das digitale Serviceheft. Dabei bietet es eine Reihe von Vorteilen. Welche das sind, zeigt die Fachtagung für freie Werkstätten und Servicebetriebe, an der man übrigens auch digital teilnehmen kann.

Ende 2005 Anfang 2006 führten Honda und Mazda das digitale Serviceheft ein.
Ende 2005 Anfang 2006 führten Honda und Mazda das digitale Serviceheft ein.
(Bild: »autoFACHMANN«/Thorsten Blos)

Das digitale Serviceheft ist bei rund der Hälfte der Automobilhersteller gang und gäbe. Mit Ausnahme von Opel bieten mittlerweile alle deutschen Hersteller die elektronische Version des Servicehefts an. Während es in den jeweiligen Vertragswerkstätten zum Arbeitsalltag gehören sollte, nutzen viele freie Werkstätten das digitale Serviceheft nur zögerlich. Denn das Ausfüllen bedeutet für die freien Werkstätten einen Mehraufwand.

Sie müssen sich vor und nach jeder Wartung beim jeweiligen Portal einloggen, um entsprechende Informationen zu hinterlegen oder abzurufen. Dabei kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen, macht andere Vorgaben, nutzt ein anderes System und unterscheidet oftmals sogar bei der Funktionalität zwischen freien Werkstätten und Vertragspartnern.

Fachtagung für freie Werkstätten und Servicebetriebe 2019
Bildergalerie mit 52 Bildern

Das digitale Serviceheft bietet eine Reihe von Vorteilen, die sich die markenunabhängigen Betriebe zu Nutze machen sollten. Welche das sind, zeigt ein Vortrag auf der Fachtagung für freie Werkstätten und Servicebetriebe anhand der Top 5 Vorurteile, die auf Tagesschulungen zum Thema digitale Servicehefte regelmäßig auftauchen. Denn neben der Pflege der Wartungshistorie bieten die Herstellerportale vieles mehr. Wie schnell sich so ein Zugang bezahlt macht, zeigt ein kleines Rechenbeispiel zum Ende des Vortrags.

Darüber hinaus gibt es viele weitere spannende und informative Präsentationen dazu, wohin die Reise bei Reparatur und Wartung moderner Fahrzeug geht. Das vollständige Vortragsprogramm kann auf der Internetseite abgerufen werden.

Die Fachtagung gibt es erstmals auch live im Internet

Die Fachtagung für freie Werkstätten und Servicebetriebe findet am 10. Oktober im Vogel Convention Center in Würzburg statt. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie hat die Vogel Communications Group ein umfassendes Hygienekonzept entwickelt, das aus dem „Hygienekonzept zur Wiedereröffnung von Messen, Kongressen und Ausstellungen“ der bayerischen Staatsregierung abgeleitet wurde. Zentrale Punkte sind

  • eine Beschränkung der Teilnehmerzahl,
  • ein Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen Personen sowie
  • Maskenpflicht in vielen Bereichen des Veranstaltungsgeländes.

Erstmals findet die Fachtagung zudem als sogenanntes Hybrid-Event statt. Teilnehmer haben die Wahl zwischen der Präsenzveranstaltung in Würzburg und der Onlineteilnahme per Livestream (inklusive Chatfunktion). Zudem werden die Vorträge im Nachgang per Aufzeichnung bereitgestellt. Die Tickets für die Präsenzveranstaltung kosten 179 Euro (zuzüglich Mehrwertsteuer).

Bitte beachten Sie, dass die Zahl der Präsenztickets aufgrund der Sicherheitsbestimmungen streng limitiert ist. Der Zugang zur Onlineübertragung kostet 139 Euro. Für Innungsmitglieder und Abonnenten von »kfz-betrieb« gelten Sonderkonditionen. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

Die Fachmedienmarke »kfz-betrieb« und der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) haben die Fachtagung als Forum für Inhaber und Führungskräfte freier Werkstätten und Servicebetriebe entwickelt. Die praxisnahen Vorträge und Livepräsentationen sind ein besonderes Merkmal der Veranstaltung und behandeln das gesamte Arbeitsgebiet freier und markengebundener Kfz-Betriebe. Eine umfassende Branchenausstellung rundet das Programm ab.

Partner der Fachtagung sind die Automechanika, BMW und die GTÜ. Ein besonderes Ereignis ist die Verleihung des Deutschen Werkstattpreises am Vorabend (9. Oktober), mit dem die besten freien Werkstätten Deutschlands ausgezeichnet werden. Die Präsentation der Top-Ten-Betriebe liefert viele Einblicke in das Servicemarketing erfolgreicher Kfz-Unternehmer und dürfte jedem Betriebsinhaber viele neue Ideen liefern.

(ID:46896414)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung