Chinesisches Start-up So sieht das erste europäische Nio-House aus
Anbieter zum Thema
In Norwegen ist das erste Modell des chinesischen E-Auto-Herstellers Nio ab sofort bestellbar. Gleichzeitig eröffnete das erste europäische „Nio-House“ in den Innenstadt von Oslo. Dort gibt es unter anderem eine Bibliothek, ein Café und einen Shop für Lifestyle-Produkte.

Das chinesische E-Auto-Start-up Nio hat seinen ersten europäischen Standort in Betrieb genommen. In Oslo eröffnete das erste so genannte „Nio House“, wie die Chinesen ihre City-Standorte in großen Städten nennen. Gleichzeitig nimmt der Autobauer in Norwegen jetzt Bestellungen für das Elektro-SUV ES8 auf, das als erstes Nio-Modell in Europa zu haben ist.
Das Nio-House soll mehr Wohnzimmer als Showroom sein – mit Gastronomie, Kinderspielplatz, aber auch Konferenzräumen. Autos kaufen kann man dort zwar auch – das sollen die Kunden nach dem Willen von Nio vor allem aber online tun.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle
Artikel
Inkl. werbefreies Lesen und jetzt NEU: Vorlese-Funktion
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2004 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden