Bin ich schon zu nah dran? Die Frage dürfte sich jeder schon einmal gestellt haben, der mit einem Hochdruckreiniger hantiert hat. In Sachen Reifen liefern Dekra und Kärcher nun eine klare Antwort, wann der Wasserstrahl den Pneu beschädigen kann.
Mit dem nötigen Mindestabstand kann der Hochdruckreiniger bedenkenlos bei der Fahrzeug- und insbesondere der Räderwäsche eingesetzt werden – sagen die Tester.
(Bild: Kärcher)
Wann ein Hochdruckreiniger einen Reifen beschädigt und wann nicht – das haben sich die Sachverständigenorganisation Dekra und der Gerätehersteller Kärcher genauer angesehen. Hierfür haben die Tester unterschiedliche Düsen, Wasserdrücke, Abstände und Zeitintervalle in reproduzierbaren Versuchsreihen untersucht. Das Ergebnis: Hält man sich bei der Wäsche an einen Mindestabstand von 30 Zentimetern, ist der Einsatz bedenkenlos möglich.
Darüber hinaus sollten ausschließlich Flachstrahldüsen zum Einsatz kommen „Rotations- oder gar Punktstrahldüsen, die für industrielle Anwendungen oder für den Schmutzabtrag auf Steinflächen gedacht sind, können die Reifen dagegen durchaus beschädigen und sind – nicht nur deshalb – für die Fahrzeugwäsche nicht geeignet“, sagt Dekra-Reifenexperte Christian Koch. Diese Düsen werde bei nahezu allen Hochdruckreinigern mitgeliefert.
So wurde getestet
Insgesamt wurden Versuche mit drei unterschiedlichen Düsenformen durchgeführt. Zum Einsatz kamen eine Punktstrahldüse sowie zwei Flachstrahldüsen mit einem Spritzwinkel von 15 Grad und dem für Endkunden-Hochdruckreiniger üblichen Winkel von 25 Grad. Getestet wurde die Auswirkung auf Reifenmaterial mit unterschiedlichen Abständen und Einwirkzeiten. Der Wasserdruck betrug jeweils 60 bar (Standard bei Wasch-Centern) oder 161 bar, was bei hochwertigen Hochdruckreinigern für den Hausgebrauch üblich ist. Mit der 25-Grad-Flachstrahldüse traten ab einem Abstand zur Oberfläche von 25 Zentimetern auch bei längerer örtlicher Einwirkung von bis zu fünf Minuten keine Beschädigungen auf.
(ID:49034949)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.