Räderwäsche So weit sollte der Hochdruckreiniger vom Reifen weg sein

Von Jakob Schreiner

Bin ich schon zu nah dran? Die Frage dürfte sich jeder schon einmal gestellt haben, der mit einem Hochdruckreiniger hantiert hat. In Sachen Reifen liefern Dekra und Kärcher nun eine klare Antwort, wann der Wasserstrahl den Pneu beschädigen kann.

Mit dem nötigen Mindestabstand kann der Hochdruckreiniger bedenkenlos bei der Fahrzeug- und insbesondere der Räderwäsche eingesetzt werden – sagen die Tester.
Mit dem nötigen Mindestabstand kann der Hochdruckreiniger bedenkenlos bei der Fahrzeug- und insbesondere der Räderwäsche eingesetzt werden – sagen die Tester.
(Bild: Kärcher)

Wann ein Hochdruckreiniger einen Reifen beschädigt und wann nicht – das haben sich die Sachverständigenorganisation Dekra und der Gerätehersteller Kärcher genauer angesehen. Hierfür haben die Tester unterschiedliche Düsen, Wasserdrücke, Abstände und Zeitintervalle in reproduzierbaren Versuchsreihen untersucht. Das Ergebnis: Hält man sich bei der Wäsche an einen Mindestabstand von 30 Zentimetern, ist der Einsatz bedenkenlos möglich.

Darüber hinaus sollten ausschließlich Flachstrahldüsen zum Einsatz kommen „Rotations- oder gar Punktstrahldüsen, die für industrielle Anwendungen oder für den Schmutzabtrag auf Steinflächen gedacht sind, können die Reifen dagegen durchaus beschädigen und sind – nicht nur deshalb – für die Fahrzeugwäsche nicht geeignet“, sagt Dekra-Reifenexperte Christian Koch. Diese Düsen werde bei nahezu allen Hochdruckreinigern mitgeliefert.

So wurde getestet

Insgesamt wurden Versuche mit drei unterschiedlichen Düsenformen durchgeführt. Zum Einsatz kamen eine Punktstrahldüse sowie zwei Flachstrahldüsen mit einem Spritzwinkel von 15 Grad und dem für Endkunden-Hochdruckreiniger üblichen Winkel von 25 Grad. Getestet wurde die Auswirkung auf Reifenmaterial mit unterschiedlichen Abständen und Einwirkzeiten. Der Wasserdruck betrug jeweils 60 bar (Standard bei Wasch-Centern) oder 161 bar, was bei hochwertigen Hochdruckreinigern für den Hausgebrauch üblich ist. Mit der 25-Grad-Flachstrahldüse traten ab einem Abstand zur Oberfläche von 25 Zentimetern auch bei längerer örtlicher Einwirkung von bis zu fünf Minuten keine Beschädigungen auf.

(ID:49034949)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung