Experten für die Digitalisierung im Neuwagengeschäft sind derzeit gesucht. Seat holt nun einen Fachmann von Audi: Für die Ingolstädter war Sven Schuwirth in vielen Funktionen 20 Jahre lang tätig.
Digitalisierungsexperte Sven Schuwirth wechselt von Audi zu Seat.
(Bild: BMW)
Der Digitalspezialist Sven Schuwirth wechselt innerhalb des Volkswagenkonzerns die Stelle. Wie Seat-Vorstandschef Wayne Griffiths in einem Beitrag des sozialen Netzwerks Linkedin bekanntgab, wird Schuwirth bei den Spaniern Direktor für das digitale Business und Produktstrategie. Laut Schuwirths bisherigem Arbeitgeber Audi erfolgt der Wechsel zum 1. Juli.
Bei der Konzern-Schwestermarke aus Ingolstadt ist er seit gut einem Jahr als „Senior Vice President Digital Experience & Business“ tätig. Diesen Posten wird künftig Michael Kranz übernehmen, erklärte der Hersteller. Er kommt von Thyssen Krupp Steel Europe, wo er zuletzt als Chief Information Officer und Head of Digital Solutions tätig war.
Schuwirth war zuvor bereits für Audi in den Themen Digitalisierung und Kundenerfahrung unterwegs. Insgesamt war der Diplom- und Wirtschaftswissenschafts-Ingenieur in verschiedenen Funktionen sogar bereits seit Mai 2000 bei den Ingolstädtern tätig, zunächst im Bereich Produktstrategie, seit 2013 auch vermehrt im Bereich Digitalisierung.
Kurzes Gastspiel bei BMW
Ein kurzes Gastspiel gab Schuwirth im Jahr 2018 beim Konkurrenten BMW. Dort hatte er die Verantwortung für Marketing und Produktmanagement der Marke BMW weltweit übernommen, hatte aber bereits nach fünf Monaten wieder das Handtuch geworfen. Nach seiner Rückkehr zu Audi sollte er als Leiter des Bereichs „Digital Experience und Business“ den digitalen Handel und den Aufbau digitaler Ökosysteme beschleunigen.
Gleiches ist laut dem Posting von Wayne Griffiths nun sein Auftrag bei Seat. Seine Erfahrungen würden „entscheidend, um das digitale Ökosystem des Unternehmens zu stärken und die integrale Erfahrung in der Seat S.A. und bei Cupra zu verbessern“. Gleichzeitig werde Schuwirt zur Elektrifizierung und Globalisierung des Unternehmens beitragen.
(ID:47460636)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.