Techno Classica: Rekorde zum 25-Jährigen

Autor / Redakteur: Steffen Dominsky / Steffen Dominsky

In diesem Jahr erwartet die Techno Classica auf dem Essener Messegelände über 180.000 Besucher. Mehr Automobilhersteller denn je nutzen die Messe zur Traditionspflege.

Anbieter zum Thema

Die Techno Classica findet in diesem Jahr zum 25. Mal statt.
Die Techno Classica findet in diesem Jahr zum 25. Mal statt.
(Foto: Siha)

Ihr 25. Dienstjubiläum feiert in diesem Jahr die Techno Classica in Essen. Sie hat sich im Laufe der Jahre einen Namen als führende Oldtimermesse erarbeitet und gilt heute als größte Veranstaltung dieser Art. Wie bereits in der Vergangenheit meldete der Veranstalter Siha frühzeitig „full house“: Rund 1.200 Firmen haben sämtliche Ausstellerflächen in den 20 Hallen und auf dem Freigelände der Messe Essen belegt.

Dieses Jahr wird die Traditionsveranstaltung vom 10. bis 14. April erneut zur weltgrößten Historikschau der deutschen und internationalen Automobilhersteller. 25 Fahrzeugmarken präsentieren sich – so viele wie nie zuvor. Hinzu kommen zirka 2.500 Old- und Youngtimer sowie sogenannte „Sammler-Automobile“, also nicht ganz so alte, aber dennoch seltene Schätzchen, die allesamt einen neuen Besitzer suchen.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 17 Bildern

Von der Klassik zur Moderne

Den suchen auch Autos, die auf einer solchen Messe eigentlich nichts verloren haben – zum Beispiel der aktuelle Golf. In Essen wollen die Wolfsburger die GTI-Variante im Rahmen einer Deutschlandpremiere erstmals vorstellen. Damit spannen sie wieder einmal den Bogen aufs Äußerste, den der Autobauer bereits auf zahlreichen Veranstaltungen in jüngster Vergangenheit zwischen seiner Historie und der aktuellen Modellpalette geschlagen hat.

Seit vielen Jahren Bestandteil der Techno Classica ist eine Sonderschau. Sie steht dieses Mal unter dem Motto „Automobile Masterpieces“ und präsentiert elegante und ausgefallene Designerkreationen aus der Hochzeit des Karosseriebaus der zwanziger und fünfziger Jahre. Ein Kontrastprogramm zum Glanz und Glamour bieten traditionell Oldtimerclubs. Mehr als 200 verkörpern in Essen das Schrauben in seiner authentischsten Form – ebenso die zahlreichen Restauratoren, Zulieferbetriebe, Autoliteratur-Anbieter und Ersatzteilhändler.

Die Eintrittskarte kostet für Erwachsene 25 Euro (Online-Vorverkauf 22 Euro). Geöffnet ist die Messe an den folgenden Tagen: 10. April 2013 (Vorschau, Presse- und Fachbesuchertag) von 14 bis 20 Uhr, 11. sowie 13./14. April jeweils von 9 bis 18 Uhr und 12. April von 9 bis 19 Uhr. Weitere Informationen finden Sie hier.

(ID:38236040)