Toyota-Händlerverband: Feintuning mit dem Importeur

Autor / Redakteur: Julia Mauritz / Jens Rehberg

Händler und Importeur haben auf der Händlerverbandstagung am Montag gemeinsam nach Wegen gesucht, um Toyota in Deutschland wieder an 100.000 verkaufte Einheiten heranzuführen.

Anbieter zum Thema

Die Auswirkungen der japanischen Erdbebenkatastrophe auf die Lieferfähigkeit, die Absatzentwicklung sowie das Strategie-Thema „Vision 2020“: Das sind einige der Kernpunkte der Toyota-Deligiertenversammlung, die am Montag auf Sylt stattgefunden hat.

„Nach zwei sehr bewegten Jahren kommt langsam wieder Normalität in unser Leben“ – mit diesen Worten begrüßte Burkhard Weller, Präsident des Toyota-Händlerverbands die rund 40 Deligierten, die zur Veranstaltung angereist waren. Knapp 80.000 Neuzulassungen und ein Marktanteil von 2,7 Prozent genügten für den Handel nicht, um profitabel zu sein, so Weller.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 6 Bildern

Der Neuzulassungstrend gehe aber in die richtige Richtung. Im ersten Quartal 2011 hat Toyota hierzulande 22.360 Neuwagen zugelassen, das sind 36 Prozent mehr als Vorjahr, und auch der Auftragseingang stimme mit 26.800 Einheiten optimistisch. Das Neuzulassungsziel für 2011 lautet 90.000 Einheiten. 2012 sollen die 100.000 Neuzulassungen geknackt werden.

Die Folgen des Erdbebens in Japan könnten den Wachstumsplänen allerdings einen leichten Dämpfer verpassen. Noch steht nicht fest, wann die Produktion in Japan wieder startet. Vom aktuellen Produktionsstopp sind rund 2.500 Einheiten der für den deutschen Markt vorgesehenen Produktion gefährdet.

Ruhiges Fahrwasser

Keine Turbulenzen herrschen hingegen zwischen dem Händlerverband und dem Importeur: Die Händlerverträge sind unter Dach und Fach, das neue Margensystem ist von den Händlerverträgen abgekoppelt und auf 2013 vertagt worden – statt großer Baustellen steht jetzt die Feinarbeit an.

So war Toyota Deutschland mit über 30 Vertretern angereist, um mit den Händler-Deligierten in vier Workshops über die Themen zu reden, die den Handel aktuell bewegen und um Ideen für künftige Programme zu entwickeln.

(ID:373997)