Volkswagen-Chef Diess: „Tesla ist für uns Benchmark“
Von
Christoph Seyerlein
Herbert Diess sieht in Tesla einen Wettbewerber für Volkswagen. Die Auseinandersetzung mit den Kaliforniern tue der gesamten Branche gut. Der Chef der Wolfsburger bezeichnete Elon Musk und Co. gar als Benchmark. In manchen Bereichen habe VW aber auch die Nase vorne.
Volkswagen-Chef Herbert Diess (li.) und Tesla-Boss Elon Musk.
(Bild: Screenshot Linkedin)
Dass Volkswagen-Chef Herbert Diess viel von Tesla und Elon Musk hält, ist bekannt. Am Freitag unterstrich der Manager in einem Statement beim virtuellen „Handelsblatt Auto Gipfel“ das noch einmal eindrücklich. „Tesla ist für uns ein wichtiger Benchmark“, erklärte Diess. Die Auseinandersetzung mit den Kaliforniern tue der gesamten Autobranche gut.
Er persönlich sei begeistert, dass Tesla mit seinem Werk in Grünheide nach Deutschland komme. „Wir können so direkt an ihrem Ökosystem partizipieren und uns daran messen“, sagte der VW-Boss. Tesla sorge für eine neue Art, mit dem Auto umzugehen. Dank regelmäßiger Updates over the air seien die Kalifornier „das weltweit größte neuronale Netz, das Woche für Woche das Autofahren besser lernt.“
Selbst tut sich Volkswagen mit solchen Software-Verbesserungen noch schwer. Erstmals will sie der Konzern im kommenden Jahr bei seinen Elektro-Modellen VW ID 3 und VW ID 4 einsetzen. 2022 sollen dann auch Audi- und Porsche-Fahrzeuge folgen. „2023 oder 2024 wollen wir dann dabei so gut sein wie Tesla“, sagte Diess.
Diess: Musk vom Preis des ID 3 beeindruckt
Dass VW zuletzt etwa beim Golf und beim ID 3 immer wieder mit Software-Problemen zu kämpfen hatte, hat Diess nach eigener Aussage nicht überrascht. „Der Schritt von kleinen zu großen Rechnern im Auto ist enorm. Dass das ein Kraftakt ist, wussten wir.“ Inzwischen sieht der Chef sein Unternehmen aber „gut unterwegs. Wir bauen auch Software-Ressourcen auf und haben zuletzt 400 Experten eingestellt. Wir können uns über Talent nicht beklagen.“
Dem Wettbewerb, etwa mit Tesla, wolle man sich stellen. Dabei sieht Diess Volkswagen nicht überall im Rückstand. „Wir können auch Dinge, die Tesla noch nicht kann“, sagte der Manager etwa mit Blick auf die Einpreisung des VW ID 3. Diese habe auch Elon Musk beeindruckt, als der Tesla-Chief vor Kurzem in Braunschweig besucht hatte, merkte Diess an.
(ID:46974663)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.