Senger-Gruppe Vollendete Digitalisierung von der Annahme bis zum Spezialwerkzeug

Von Jan Rosenow

Am Standort Oberursel hat die Senger-Gruppe den digitalen Werkstattprozess nach jahrelanger Vorarbeit zur Vollendung gebracht. Das Gesamtkonzept brachte dem Unternehmen beim Automotive Business Award 2022 den Gesamtsieg in der Kategorie Digitalisierung ein.

Das neue Gebäude des Senger-Standorts Oberursel ist ein Statement für den Fabrikatshandel und für den bestmöglichen Kundenservice.
Das neue Gebäude des Senger-Standorts Oberursel ist ein Statement für den Fabrikatshandel und für den bestmöglichen Kundenservice.
(Bild: Senger)

Sobald der Kunde auf das Gelände von Senger in Oberursel fährt, erfasst eine Kamera sein Kennzeichen und kündigt den Besuch beim Serviceberater an. Doch zuerst führt sein Weg durch den Karosseriescanner, der den Zustand der Außenhaut festhält und Beschädigungen markiert.

Der Serviceberater bespricht mit dem Kunden den Auftrag direkt am Fahrzeug – eine klassische Direktannahme an der Hebebühne gibt es nicht mehr. Der Serviceberater sieht auf seinem Tablet sämtliche Informationen über den Kunden und sein Fahrzeug. Der Auftrag ist bereits vorbereitet und muss nur noch unterschrieben werden – selbstverständlich digital.