Volvo Der letzte Diesel rollt Anfang 2024 vom Band

Von Julia Mauritz Lesedauer: 1 min

Die Tage des Dieselantriebs sind beim schwedischen Premiumhersteller gezählt: Bereits in wenigen Monaten ist bei Volvo Schluss mit Selbstzündern. Dabei ist der Antrieb vor allem bei den deutschen Kunden immer noch sehr gefragt.

Schon in wenigen Monaten heißt es bei Volvo: Bye-bye Diesel!
Schon in wenigen Monaten heißt es bei Volvo: Bye-bye Diesel!
(Bild: Volvo)

Volvo stellt die Produktion von Dieselmotoren ein: Anfang 2024 wird der letzte Selbstzünder gefertigt. Das hat das Geely-Tochterunternehmen jetzt im Rahmen der „New Yorker Climate Week“ bekannt gegeben. Bislang war vom ersten Halbjahr 2024 die Rede. „Zeitnah“ will Volvo dann auch das Ende der Mildhybride einläuten. Die neue Modellgeneration, die der EX30 und der EX90 einläuten, ist rein elektrisch.

Schon vor geraumer Zeit hatte Volvo angekündigt, bis zum Jahr 2030 ausschließlich voll elektrische Neuwagen verkaufen zu wollen. Im vergangenen Jahr hatte der schwedische Premiumhersteller bekannt gegeben, aus der Entwicklung neuer Verbrennungsmotoren auszusteigen und entsprechende Budgets für Forschung und Entwicklung anderweitig einzusetzen. Im November 2022 hatte Volvo zudem seine Anteile an Aurobay, dem Joint Venture, in dem das verbliebene Verbrennergeschäft angesiedelt war, verkauft.

„Elektrische Antriebe sind unsere Zukunft und den Verbrennungsmotoren überlegen: Sie verursachen weniger Lärm, weniger Vibrationen, weniger Wartungskosten für unsere Kunden und keine Auspuffemissionen“, unterstreicht Jim Rowan, Präsident und CEO bei Volvo.

Noch vor vier Jahren war der Dieselmotor bei den europäischen Volvo-Käufern die bevorzugte Antriebsvariante. Inzwischen entfällt dem Hersteller zufolge die Mehrheit des europäischen Neuwagenabsatzes auf Elektro- oder Plug-in-Hybridmodelle. Gleichwohl ist der Dieselantrieb aber gerade bei den deutschen Volvo-Neuwagenkäufern durchaus noch beliebt.

Diesel-Verkaufsanteil von 30 Prozent

Im ersten Halbjahr 2023 lag der Verkaufsanteil bei knapp 30 Prozent – verglichen mit dem Vorjahreszeitraum war die Nachfrage sogar gestiegen. Gepaart mit den Mildhybriden lag Volvos Verbrennerquote im ersten Halbjahr hierzulande bei rund 40 Prozent. Die jetzige Ankündigung des anstehenden Dieselstopps dürfte die Verbrennerquote bis zum Jahresende noch ein letztes Mal ordentlich in die Höhe treiben. 2024 muss es Volvo dann gelingen, die Dieselanhänger von der Elektromobilität zu überzeugen, um eine Abwanderung der Kunden zu anderen Premiumherstellern zu verhindern.

(ID:49706002)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung