VW Arteon: Elegant gegen die Premiumkonkurrenz

Autor / Redakteur: sp-x/gr / Andreas Grimm

In Genf bringt sich VW Pkw mit dem Arteon in Position gegen Premiumkonkurrenten. Dazu wird der Nachfolger des Passat CC deutlich eigenständiger designt als sein Vorgänger.

Anbieter zum Thema

Einer der Hingucker von VW auf dem Genfer Salon 2017 ist der VW Arteon.
Einer der Hingucker von VW auf dem Genfer Salon 2017 ist der VW Arteon.
(Bild: Seyerlein / »kfz-betrieb«)

VW hat auf dem Genfer Autosalon mit dem Arteon ein nobles Passat-Derivat als Nachfolger des 2016 eingestellten CC vorgestellt. Der 4,86 Meter lange Fünftürer mit großer Heckklappe und coupéartiger Dachlinie soll im Juni 2017 auf den Markt kommen.

Wie der Passat setzt der Arteon auf dem Modularen Querbaukasten (MQB) des Konzerns auf. Dank des gut 2,84 Meter langen Radstands soll es sich um einen alltagstauglichen Fünfsitzer handeln. VW verspricht große Beinfreiheit im Fond, zudem soll sich der über eine große Heckklappe erreichbare Kofferraum von normal 563 auf 1.557 Liter erweitern lassen.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 10 Bildern

Einen Preis nennt VW für den Arteon noch nicht. VW-Markenchef Herbert Diess verriet zumindest, dass das Modell ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten werde „und daher eine echte Herausforderung für die Premiumwettbewerber ist.“ Vermutlich wird das Passat-Derivat angesichts einer bereits recht starken Basismotorisierung (siehe unten) und dem gehobenen Ausstattungsniveau mindestens 32.000 Euro kosten.

Neben seiner Fastback-Silhouette zeichnet sich der Arteon durch ein eigenständiges Frontdesign aus. So erstreckt sich der Kühlergrill über die gesamte Fahrzeugbreite. Die stets serienmäßigen LED-Scheinwerfer bilden eine Einheit mit den Chromquerspangen des Kühlergrills. Zudem bietet das neue VW-Modell ein kraftvolles Design mit muskulös gezeichneten Kotflügeln und üppigen Radläufen, die bis zu 20 Zoll große Räder aufnehmen können. Oder um nochmals Diess zu zitieren: „Der neue Arteon hat die Proportionen eines Gran Tourismo mit hochfunktionalem Gesamtkonzept.“

Ausstattung und Technik

Angeboten wird der Arteon in drei Ausstattungen. Neben der Grundversion stehen die Linien Elegance und R-Line zur Wahl. Die Basis verfügt über 17-Zoll-Aluräder, LED-Scheinwerfer, ein schlüsselloses Schließsystem, das Infotainmentsystem Composition Media, Klimaanlage, Lederlenkrad und elektrisch verstellbare Komfortsitze. Die Version Elegance bietet darüber hinaus LED-Rückleuchten mit Aktiv-Blinkern sowie Sitzbezüge in Alcantara/Leder und Sitzheizung vorne. Die Version R-Line wird zusätzlich mit einigen sportlichen Akzenten wie etwa verchromten Auspuffblenden oder Edelstahl-Pedalkappen innen aufgewertet.

Genfer Salon 2017: Premieren in jeder Preisliga
Bildergalerie mit 61 Bildern

Bei den Motoren hat der Kunde die Wahl zwischen drei Benzinern und drei Dieselaggregaten. Basismotor ist der 1.5 TSI mit 110 kW/150 PS, den 2.0 TSI gibt es wahlweise mit 140 kW/190 PS oder 206 kW/280 PS. Als Diesel steht ein 2.0 TDI in den drei Leistungsstufen 110 kW/150 PS, 140 kW/190 PS sowie 176 kW/240 PS zur Wahl. Der Topdiesel und die stärkeren beiden Benziner werden serienmäßig mit 7-Gang-DSG angeboten, für die schwächeren Diesel ist das Selbstschaltgetriebe optional. Allein der Basisbenziner wird in Deutschland ausschließlich mit manuellem Sechsgang-Getriebe angeboten. Zudem gibt es serienmäßig Allradantrieb für die über 200 PS starken Motoren, für den 190-PS-Diesel ist 4-Motion optional.

Genfer Salon 2017: Studien zum Auto von morgen
Bildergalerie mit 28 Bildern

(ID:44566692)