Software VW startet Over-the-air-Updates für alle ID-Fahrer

Von Christoph Seyerlein

Anbieter zum Thema

Alle zwölf Wochen will VW ab sofort Fahrern von ID-Modellen Software-Aktualisierungen bereitstellen, für die sie nicht extra in die Werkstatt kommen müssen. Diese Over-the-air-Updates sind zwar kostenlos – dennoch wittert der Autobauer dabei Potenzial für hohe Umsätze.

Das erste Over-the-air-Update von Volkswagen soll ID-Fahrer beispielsweise mit besserer Bilderkennung der Kamera und intuitiverer Bedienung des Infotainmentsystems versorgen.
Das erste Over-the-air-Update von Volkswagen soll ID-Fahrer beispielsweise mit besserer Bilderkennung der Kamera und intuitiverer Bedienung des Infotainmentsystems versorgen.
(Bild: Volkswagen)

Pilotphase abgeschlossen: Nachdem Volkswagen bislang nur Kunden aus dem „ID First Movers Club“ Over-the-air-Updates (OTA) für ihr Auto bereitstellte, rollen die Wolfsburger das Angebot nun breiter aus. Ab sofort stehen die Software-Aktualisierungen allen ID-Fahrern zur Verfügung. Als Schlagzahl peilt VW etwa alle drei Monate ein Update an.

Die erste Aktualisierung soll ID 3-, ID 4- und ID 4 GTX-Fahrer beispielsweise mit einer verbesserten Bildverarbeitung der Multifunktionskamera versorgen. VW verspricht, dass diese andere Verkehrsteilnehmer wie Motorradfahrer nun noch schneller erkennt. Weitere Verbesserungen soll es beispielsweise beim Licht und der Bedienung des Infotainmentsystems geben.

Als Hersteller erhofft sich Volkswagen durch die Updates neue Ertragschancen. Technik-Vorstand Thomas Ulbrich erklärte am Montag: „Fahrzeuge, die stets die aktuellste Software an Bord haben und damit für ein exzellentes digitales Kundenerlebnis sorgen, haben größte Bedeutung für unseren künftigen Erfolg.“

VW plant mit dreistelligen Millionenumsätzen

Die OTA-Angebote sind für Kunden zwar kostenlos. Daneben möchte VW aber auch kostenpflichtige Dienste auf diesem Weg anbieten. Diese „Functions on demand“ sollen ID-Fahrer immer dann buchen, wenn sie sie brauchen. Beispiele dafür könnten etwa für Langstrecken der Travel Assist oder bessere Batterie-Performance sowie zu einem späteren Zeitpunkt auch das hochautomatisierte Fahren sein. Volkswagen erhofft sich dadurch in den nächsten Jahren zusätzliche Umsätze in dreistelliger Millionenhöhe.

VW-Markenchef Ralf Brandstätter sieht in den Updates die Grundlage für ein besseres Kundenerlebnis. „Gleichzeitig legen wir damit das Fundament für neue digitale Geschäftsmodelle und erreichen so einen wichtigen Meilenstein unserer ‚Accelerate' Strategie“, so Brandstätter.

(ID:47634452)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung