Alle zwölf Wochen will VW ab sofort Fahrern von ID-Modellen Software-Aktualisierungen bereitstellen, für die sie nicht extra in die Werkstatt kommen müssen. Diese Over-the-air-Updates sind zwar kostenlos – dennoch wittert der Autobauer dabei Potenzial für hohe Umsätze.
Das erste Over-the-air-Update von Volkswagen soll ID-Fahrer beispielsweise mit besserer Bilderkennung der Kamera und intuitiverer Bedienung des Infotainmentsystems versorgen.
(Bild: Volkswagen)
Pilotphase abgeschlossen: Nachdem Volkswagen bislang nur Kunden aus dem „ID First Movers Club“ Over-the-air-Updates (OTA) für ihr Auto bereitstellte, rollen die Wolfsburger das Angebot nun breiter aus. Ab sofort stehen die Software-Aktualisierungen allen ID-Fahrern zur Verfügung. Als Schlagzahl peilt VW etwa alle drei Monate ein Update an.
Die erste Aktualisierung soll ID 3-, ID 4- und ID 4 GTX-Fahrer beispielsweise mit einer verbesserten Bildverarbeitung der Multifunktionskamera versorgen. VW verspricht, dass diese andere Verkehrsteilnehmer wie Motorradfahrer nun noch schneller erkennt. Weitere Verbesserungen soll es beispielsweise beim Licht und der Bedienung des Infotainmentsystems geben.
Als Hersteller erhofft sich Volkswagen durch die Updates neue Ertragschancen. Technik-Vorstand Thomas Ulbrich erklärte am Montag: „Fahrzeuge, die stets die aktuellste Software an Bord haben und damit für ein exzellentes digitales Kundenerlebnis sorgen, haben größte Bedeutung für unseren künftigen Erfolg.“
VW plant mit dreistelligen Millionenumsätzen
Die OTA-Angebote sind für Kunden zwar kostenlos. Daneben möchte VW aber auch kostenpflichtige Dienste auf diesem Weg anbieten. Diese „Functions on demand“ sollen ID-Fahrer immer dann buchen, wenn sie sie brauchen. Beispiele dafür könnten etwa für Langstrecken der Travel Assist oder bessere Batterie-Performance sowie zu einem späteren Zeitpunkt auch das hochautomatisierte Fahren sein. Volkswagen erhofft sich dadurch in den nächsten Jahren zusätzliche Umsätze in dreistelliger Millionenhöhe.
VW-Markenchef Ralf Brandstätter sieht in den Updates die Grundlage für ein besseres Kundenerlebnis. „Gleichzeitig legen wir damit das Fundament für neue digitale Geschäftsmodelle und erreichen so einen wichtigen Meilenstein unserer ‚Accelerate' Strategie“, so Brandstätter.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.