Ein Jahr nach dem Verkauf des Softwareherstellers hat Harald Pfau nun auch die operative Führung an Dennis Koblowsky übergeben. Der neue Eigentümer will Werbas auf die kommende Dekade ausrichten.
Staffelübergabe: Der ehemalige Werbas-Inhaber und -Vorstand Harald Pfau (li.) mit seinem Nachfolger Dennis Koblowsky.
(Bild: Werbas)
Nach 13 Jahren hat der Vorstand der Werbas AG, Harald Pfau, die operative Führung des Unternehmens im Rahmen einer seit längerem geplanten Nachfolgeregelung an Dennis Koblowsky übergeben. Pfau hatte den damals schlingernden Softwareanbieter im Jahr 2007 vom japanischen Konzern Sumitomo übernommen und neu aufgestellt. Aktuell beschäftigt der Anbieter von Werkstattmanagement-Software über 50 Mitarbeiter.
Bereits zum 1. Januar 2020 hatte der 60-jährige Pfau seine Aktienanteile zu 100 Prozent an die Münchner Familienholding LEO abgegeben, das Unternehmen aber noch ein Jahr operativ weitergeführt. Die LEO-Familienholding bündelt die privaten Beteiligungen verschiedener Münchner Unternehmerfamilien. Sie beteiligt sich an kleinen und mittelständischen Firmen im deutschsprachigen Raum, die langfristig weiterentwickelt werden sollen.
Durch die LEO-Inhaberstruktur ist der Fortbestand der Werbas aus Sicht des des nun ausgeschiedenen Vorstands langfristig gesichert: „Das Unternehmen wird nicht in einem Großkonzern aufgehen und verschwinden“, betont er. Mit der „Strategie 2030“ solle die Softwarefirma mit Sitz in Holzgerlingen (Landkreis Böblingen) auf die kommende Dekade ausgerichtet werden.
Dennis Koblowsky (41) bringt langjährige Erfahrung im Vertrieb und in zentralen Planungsbereichen bei Siemens Communications ein. Von dort wechselte der studierte Betriebswirt zu einem Unternehmen im Bereich des Automotive-Aftermarkets; in Deutschland und international zeichnete er in verschiedenen Führungspositionen im Großhandel verantwortlich.
IT-Expertise sammelte der zertifizierte Product Master Scrum und Custom-Access-Manager als Mitgründer des Start-ups Werkbliq. Es entwickelte eine Softwareplattform für den Maschinenbau mit den Schwerpunkten Wartung, Servicetechnik und Ersatzteilmanagement.
(ID:47093439)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.