Stellantis Werke Rüsselsheim und Eisenach bleiben bei Opel

Von dpa

Anbieter zum Thema

Der Stellantis-Konzern wollte die Opel-Produktionsstandorte aus dem deutschen Hersteller-Unternehmen ausgliedern – dazu kommt es jetzt wohl doch nicht. In Eisenach soll die Fertigung nach dem Jahreswechsel wieder anlaufen.

Rüsselsheim bleibt unter der Führung von Opel Automotive.
Rüsselsheim bleibt unter der Führung von Opel Automotive.
(Bild: Opel)

Die Pariser Konzernführung hat ihren Plan aufgegeben, die verbliebenen Werke der deutschen Tochter Opel auszugliedern. Das Unternehmen und die IG Metall haben sich darauf geeinigt, den Stammsitz Rüsselsheim und das Werk im thüringischen Eisenach innerhalb der deutschen Opel Automobile weiterzuführen, wie beide Seiten am Mittwoch mitteilten.

Am Standort Eisenach soll die zwischenzeitlich wegen Teilemangels gestoppte Fertigung zum Jahresbeginn 2022 wieder aufgenommen werden. Das Werk soll dann das gesamte Grandland-Volumen herstellen, wie Stellantis erklärte. Der Wagen wurde zwischenzeitlich auch an anderen Stellantis-Standorten montiert.

(ID:47822152)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung