:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1805100/1805103/original.jpg)
Werkstattneubau: Die Mischung macht’s
Der Hebebühne kommt nicht nur im Kfz-Service selbst eine entscheidende Rolle zu. Auch auf die Planung einer neuen Werkstatt hat die Hebetechnik großen Einfluss, wie das Beispiel des Bosch-Car-Service Mezger aus Schweinfurt zeigt.

Ähnlich wie bei einem guten Cocktail kommt es auch bei der Wahl der Hebetechnik auf das richtige Mischungsverhältnis der einzelnen Zutaten an. Denn jede Bauart bietet ihre Vor- und Nachteile, was ein Betrieb bei der Zusammenstellung der Geräte berücksichtigen sollte. So hat sich Mirko Denzer, Geschäftsführer von Bosch Mezger aus Schweinfurt, für einen bunten Mix aus verschiedenen Hebebühnentypen entschieden, um die unterschiedlichsten Fahrzeuge anheben zu können. Das Unternehmen baut zurzeit den Hauptstandort mit Verwaltungsgebäude und Werkstatt auf einem günstiger gelegenen Grundstück neu (Teil I und Teil II).
Nach dem Innenausbau ist das Gebäude für die Installation der Werkstattausrüstung bereit. Dabei spielt die Hebetechnik eine entscheidende Rolle. Sie ist ein zentrales Arbeitsmittel und beeinflusst Arbeitsabläufe und Rüstzeiten in der Werkstatt maßgeblich.
Jetzt alles lesen mit Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei lesen
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
Digitales Heftarchiv
Alle Ausgaben von 2004 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden