206910,173672,171475 Wickenhäuser nimmt Ford ins Programm
Das Automobilforum Wickenhäuser in München startete am vergangenen Wochenende mit Verkauf und Service der Marke Ford. Damit vertritt erstmals ein Betrieb der Augsburger AVAG Holding AG die Kölner Volumenmarke.
Anbieter zum Thema
Das Automobilforum Wickenhäuser startete an seinen beiden Standorten in München-Moosach und Eching am vergangenen Wochenende mit Verkauf und Service der Marke Ford. Damit vertritt erstmals ein Betrieb der Augsburger AVAG Holding AG die Kölner Volumenmarke. Der neue Ford-Bereich des Münchner Mehrmarkenautohauses, das bislang die Marken Opel, Subaru, Chevrolet und Saab führt, wurde am 25. Juli mit einem Tag der offenen Tür offiziell eröffnet.
Das Unternehmen investierte nach eigenen Angaben rund 150.000 Euro in Umbau und Erweiterung des Betriebs am Georg-Brauchle-Ring (Olympia-Zentrum), in dem künftig 300 m² Ausstellungsfläche allein für Neuwagen der Marke Ford reserviert sind. Es entstehen insgesamt elf neue Arbeitsplätze in Verkauf und Service.
Ziel heißt „profitables Wachstum“
Die Kölner Ford-Werke GmbH, deren Vetriebs- und Servicenetz eigenen Angaben zufolge bundesweit derzeit 1.858 Standorte zählt, will durch die neue Kooperation ihre Präsenz im Norden der bayerischen Landeshauptstadt weiter festigen. Zudem wird mit dem Zweigbetrieb in Eching ein seit Längerem vakanter Ford-Standort neu besetzt. Damit ist Ford künftig wieder mit sieben Filialen im Großraum München vertreten.
Mit einem lokalen Marktanteil von rund 4,2 Prozent (2008) blieb der Kölner Hersteller im Großraum München aus Sicht von Vertriebs- und Marketingchef Jürgen Stackmann zuletzt „weit unter seinen Möglichkeiten“. Deshalb habe Ford mit dem traditionsreichen Autohaus Wickenhäuser nun „einen neuen und starken Handelspartner“ an Bord genommen, mit dem man die Unternehmensstrategie des „organischen und profitablen Wachstums“ erfolgreich umsetzen wolle.
AVAG setzt auf „Risiko-Diversifizierung“
Laut Geschäftsführer Roman Still will das Automobilforum Wickenhäuser an seinen beiden Standorten bis Jahresende etwa 150 Neuwagen der Marke Ford verkaufen. 2010 rechnet er mit einer „deutlichen Steigerung“ auf rund 600 Ford-Neuwagenverkäufe. AVAG-Vorstandsmitglied Markus Hofmann zeigte sich davon überzeugt, dass die neue Marke hinsichtlich Produktangebot und Kundenziel-Gruppe ausgezeichnet zur AVAG passt und deren Markenportfolio nahtlos ergänzt. Zum Anspruch des neuen Ford-Partners meinte Hofmann: „Wenn die AVAG antritt, dann stets mit dem Ziel zu den Besten zu gehören.“
Nach Aussage von AVAG-Vorstandschef Dr. Volker Borkowski macht der weltgrößte Opel-Händler mit der Markenexpansion einen wichtigen Schritt in Richtung „strategischer Risiko-Diversifizierung“. Angesichts der derzeitigen Turbulenzen um Opel und seine US-Konzernmutter General Motors (GM) wolle sich das Unternehmen breiter aufstellen, um seine Geschäftsbasis langfrsitig abzusichern. „Mit Ford und AVAG sind zwei starke Partner zusammengekommen, die ihren Vorsprung weiter ausbauen und gemeinsam in die Zukunft gehen wollen“, so Borkowski. Deshalb soll die Marke Ford bereits im September auch am AVAG-Stammsitz in Augsburg Einzug halten. Zum Jahresende will die AVAG gemeinsam mit Ford „an weiteren Standorten aktiv werden“. “
Fords starke Partner
Das im Jahr 1984 gegründete Automobilforum Wickenhäuser vertritt im Verkauf und Service neben Ford die Marken Opel, Chevrolet und Subaru. An seinen derzeit drei Standorten in München-Moosach, Eching und Wolfratshausen verkaufte das Handelsunternehmen im vergangenen Geschäftsjahr rund 4.000 Neu- und Gebrauchtwagen und erzielte dabei einen Gesamtumsatz von über 50 Millionen Euro. Insgesamt beschäftigt Wickenhäuser 130 Mitarbeiter.
Die Augsburger AVAG Holding AG ist eine der größten Autohandelsgruppen Europas. Unter dem Dach der Management- und Finanzholding arbeiten derzeit 24 inländische und 11 ausländische Handelsbetriebe (Österreich, Polen, Ungarn und Kroatien) an insgesamt 110 Standorten. Der Handelskonzern verkaufte im vergangenen Geschäftsjahr europaweit fast 80.000 Neu- und Gebrauchtwagen und erzielte dabei einen Gesamtumsatz von rund 1,22 Milliarden Euro. Das Angebotsportfolio der AVAG-Handelsgruppe umfasst bislang die Marken Opel, Chevrolet, Saab, Toyota/Lexus, Nissan, Honda, Peugeot, Subaru, Suzuki, Kia und Daihatsu.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:312183)