Die Vergleichsplattform Yareto.de ist im vergangenen Jahr deutlich gewachsen. Geschäftsführer Sven Hölker erweitert nun das Portfolio. Neben den Autokrediten können Händler auch Leasingangebote abfragen.
Sven Hölker, Geschäftsführer von Yareto, freut sich über das stetige Wachstum des Vergleichsportals.
(Bild: Yareto)
Die Plattform Yareto.de, auf der Autohändler in Deutschland Finanzierungsprodukte für ihre Kunden vergleichen können, ist im vergangenen Jahr stark gewachsen. Im dritten vollen Geschäftsjahr wurden über das Portal Autokredite in Höhe von 240 Millionen Euro abgerechnet. Mehr als 13.000 Händler sind bei Yareto registriert und nutzen den kostenlosen Dienst des Finanzierungsvermittlers.
Neben Autokrediten als dem klassischen Produkt der Absatzfinanzierung stehen den Autohändlern seit Kurzem zwei Leasingprodukte für ihre gewerblichen Kunden zur Verfügung. Sie können als Restwert- und als Kilometerleasing abgerufen werden. Bei beiden Produkten können Händler wie bei den Autokrediten Angebote von mehreren Leasinggesellschaften vergleichen.
Das Kilometerleasing ergänze das bisherige Produktportfolio, so Sven Hölker, Geschäftsführer der Yareto GmbH. Sein Unternehmen komme damit dem Ziel ein großes Stück näher, „unseren Handelspartnern mit einem Log-in alle wichtigen Finanzierungsprodukte anzubieten“. Die Reaktionen aus dem Handel zeigten, dass das Interesse und der Bedarf nach transparenten Leasingkonditionen groß ist.
Mit erweitertem Produktportfolio schafft Yareto für Kfz-Händler mehr Transparenz im zunehmend digitalisierten Markt der Autofinanzierungen. Die Verbraucher sind im Vergleich zu früher besser über die Entwicklung auf den Zinsmärkten informiert und fordern von den Händlern das beste Angebot für ihre individuelle Finanzierungssituation.
Im laufenden Geschäftsjahr will Yareto das Geschäft weiter ausbauen und plant den Launch weiterer Produktangebote. Auf dem Portal stehen den registrierten Händlern Finanzierungsangebote von verschiedenen Kreditinstituten zur Verfügung, darunter Institute wie Credit Plus, ING, Bank 11, DSL Bank, ADAC Autokredit, verschiedene PSD-Banken, SWK Bank, Auxmoney, OYAK Anker Bank und SKG Bank.
(ID:46403266)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.