ZDK: Carcamp wird zum Zukunftsgipfel

Autor Dr. Martin Achter

Einst ist das Carcamp als Social-Media-Konferenz gestartet. In diesem Jahr kristallisierte sich aber heraus: Auf dem Expertentreffen geht es um alle Zukunftsthemen rund um Autos und Autohäuser.

Anbieter zum Thema

Das ZDK-Carcamp in Mannheim regte an zum Austausch über digitale Entwicklungen im Autogeschäft.
Das ZDK-Carcamp in Mannheim regte an zum Austausch über digitale Entwicklungen im Autogeschäft.
(Bild: Achter / »kfz-betrieb«)

Das ZDK-Carcamp entwickelt sich zunehmend zur Konferenz für alle Zukunftsthemen rund um Autohäuser und den Automobilvertrieb. „Das Themenspektrum wird immer breiter“, sagte Claudia Weiler, beim ZDK Referentin für Öffentlichkeitsarbeit. Stand bei den ersten Veranstaltungen noch Social Media im Vordergrund, ging es beim Carcamp 2016 in Mannheim neben klassischen Digitalisierungsthemen unter anderem um Geschäftsmodelle für Autowerkstätten 2025, die E-Mobilität, Azubi- und Persönlichkeitsmarketing im Autohaus sowie um Konzepte für die Innung von morgen.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 14 Bildern

Das jährlich stattfindende Carcamp solle „ein Impulsgeber in alle Richtungen“ sein – ob für Autohäuser, Werkstätten oder Dienstleister, sagte Weiler. Da die Themenagenda der Veranstaltung von den Teilnehmern selbst gesetzt werde, werde sich die Tagung mit ihren Gästen weiterentwickeln: „Das Carcamp passt sich automatisch an die Interessen der Besucher und aktuelle Trends an.“

Beim Carcamp tauschten sich rund 100 Vertreter von Autohäusern und Kfz-Werkstätten aus. Auch Studenten, Blogger und diverse Branchendienstleister waren vertreten.

Zu den eher traditionelleren Themen der Veranstaltung in diesem Jahr gehörten unter anderem die Nutzung von Sozialen Online-Netzwerken und Text-Messengern à la Whatsapp im Autohaus-Marketing, der Einsatz von Videos im Vertrieb, der richtige Aufbau von Websites und Virtual Reality im Handel.

(ID:44293591)