ZDK-Händlerreise nach China: Unbegrenzte Möglichkeiten

Andreas Wehner Andreas Wehner

Anbieter zum Thema

Verstopfte Städte, Luftverschmutzung, regulatorische Vorgaben: Die chinesische Autoindustrie steht vor großen Herausforderungen. Andererseits ist in China technologisch und finanziell eigentlich alles möglich, sodass man viele neue Ansätze ausprobiert.

Die ZDK-Händlerreise nach China bot viele Eindrücke für die Teilnehmer.
Die ZDK-Händlerreise nach China bot viele Eindrücke für die Teilnehmer.
(Bilder: Wehner/»kfz-betrieb«)

Der chinesische Automarkt ist gigantisch. Mehr als ein Viertel der weltweit pro Jahr verkauften neuen Pkws finden in China ihren Besitzer. 2018 wurden dort etwa 23 Millionen Autos ausgeliefert, über 40 Prozent waren SUVs. Mehr als eine Million Elektroautos und Plug-in-Hybride kauften die chinesischen Kunden im vergangenen Jahr – doppelt so viele wie noch 2017. Auch wenn der chinesische Pkw-Markt 2018 erstmals seit Jahrzehnten rückläufig war: Das Potenzial ist immer noch riesig, die Entwicklung rasant.