ZDK sagt Bundesleistungswettbewerb ab

Von Doris Pfaff

Anbieter zum Thema

Wegen steigender Infektionszahlen hat der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) den Bundesleistungswettbewerb für dieses Jahr abgesagt. Die Gewinner sollen anhand der Noten ermittelt werden. Für Hessen geht Johannes Scholz ins Rennen.

Die Teilnehmer des hessischen Landeswettbewerbs: Gewinner Johannes Scholz (4. v. li.),  Zweitplatzierter Manuel Engelmann (2. v. li.), Dritter Onur Basoral (2. v. re.) mit Joachim Kuhn, Geschäftsführer Landesverband Hessen (links), und dem Partner des hessischen Kfz-Gewerbes Guido Kriesel, Nürnberger Versicherung (rechts) sowie Claus Kapelke, Schulleiter der Landesfachschule des Kfz-Gewerbes.
Die Teilnehmer des hessischen Landeswettbewerbs: Gewinner Johannes Scholz (4. v. li.), Zweitplatzierter Manuel Engelmann (2. v. li.), Dritter Onur Basoral (2. v. re.) mit Joachim Kuhn, Geschäftsführer Landesverband Hessen (links), und dem Partner des hessischen Kfz-Gewerbes Guido Kriesel, Nürnberger Versicherung (rechts) sowie Claus Kapelke, Schulleiter der Landesfachschule des Kfz-Gewerbes.
(Bild: Bilderwerk Wiesbaden)

Der Bundesleistungswettbewerb für Kfz-Mechatroniker und Automobilkaufleute, der am 13. November in der Landesfachschule in Frankfurt ausgetragen werden sollte, findet nicht statt. Der ZDK hat in Absprache mit dem Kfz-Landesverband Hessen als Ausrichter den Wettbewerb wegen der weiter ansteigenden Zahlen von Corona-Infizierten und der damit verbundenen Auflagen abgesagt.

Der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe werde nun mit dem Zentralverband Deutsches Handwerk (ZDH) anhand der Noten einen Bundessieger bzw. eine Bundessiegerin ermitteln.

Derzeit sei eine Siegerehrung vom ZDH geplant, an der die Sieger teilnehmen können. „Wir gehen positiv in das nächste Jahr und freuen uns auf einen Bundesleistungswettbewerb 2021 in der Landesfachschule in Frankfurt!“, sagt Joachim Kuhn, Geschäftsführer des hessischen Kfz-Gewerbes.

Bereits auf unbestimmte Zeit verschoben worden waren die Euroskills – die Europameisterschaft der Berufe. Kuhn: „Besonders schade ist das für unsere Kandidaten Christian Schneider, Kfz-Mechatroniker Pkw, und Clemens Böhm, Kfz-Mechatroniker Nfz. Mit hohem Einsatz und absolutem Willen, einen grandiosen Platz bei den Euroskills zu belegen, hatten sich beide schon seit Ende 2019 darauf vorbereitet.“

Johannes Scholz überzeugte beim hessischen Landeswettbewerb

Als bester Kfz-Mechatroniker Hessens hat sich derweil Johannes Scholz aus dem Innungsbezirk Frankfurt beim Leistungswettbewerb der Handwerksjugend im Kfz-Handwerk qualifiziert.

Der Wettbewerb konnte noch Ende September in der Frankfurter Landesfachschule des Kfz-Gewerbes Hessen stattfinden. 20 Teilnehmer waren angetreten und mussten an sechs verschiedenen Prüfstationen, u.a. bei einer Hochvoltaufgabe, ihr fachliches Können unter Beweis stellen. Auch in puncto Fremdsprache wurden die Prüflinge wieder unter die Lupe genommen. Hier konnten sie bei einer Motormanagementaufgabe ihr Englisch zum Besten geben.

Landesverbandsgeschäftsführer Joachim Kuhn gratulierte den Siegern und überreichte im Namen des Vorstandes die Urkunden. Der Wettbewerb war wieder mit attraktiven Geldpreisen sowie einem Stipendium für einen Meisterkurs im Wert von 6.000 Euro von der Heinz und Gisela Friederichs Stiftung sowie mit hochwertigen Sachpreisen der Partnerunternehmen Nürnberger Versicherung, TÜV Hessen, Fuchs Schmierstoffe und der Vogel Communications Group unterstützt worden.

Der diesjährige Landessieger Johannes Scholz, ausgebildet im Porsche Zentrum Hofheim Groh Sportwagen GmbH, wurde bester hessischer Kfz-Mechatroniker sowie bester Kfz-Mechatroniker für den Handwerkskammer-Bezirk Frankfurt.

(ID:46949417)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung