Unwetterkatastrophe ZDK spendet für Flutopfer und ruft zur Solidarität auf
Anbieter zum Thema
Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) spendet 25.000 Euro an die Katastrophenhilfe im besonders betroffenen Altenahr. Spontan angeschlossen haben sich der Landesverband Hessen des Kfz-Gewerbes sowie die Akademie Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (TAK). Auch die BDK bietet Unterstützung an.

„Die Bilder aus den Gebieten der Flutkatastrophe in Deutschland und einigen Nachbarländern gehen uns allen nicht aus dem Kopf“, sagt ZDK-Präsident Jürgen Karpinski. „Unsägliches Leid und die pure Not vieler Menschen, die alles verloren haben, fordern unsere Solidarität und unsere Hilfe.“ Diese Hilfe kommt in Form einer Spende von 25.000 Euro des ZDK. Der Landesverband Hessen des Kfz-Gewerbes beteiligte sich spontan mit weiteren 10.000 Euro an der Spendenaktion, die TAK gibt 7.500 Euro. Die Spenden sollen dazu beitragen, „die Auswirkungen dieser Totalverluste zumindest zu lindern“.
Unzählige Aufgaben sind insbesondere auch im Katastrophengebiet rund um Altenahr zu bewältigen – ganz aktuell und in den kommenden Wochen und Monaten oder sogar Jahren: die Versorgung mit Brauch- und Trinkwasser, Strom und Gas, die Wiederherstellung der gesamten Infrastruktur sowie der Häuser, Wohnungen und öffentlichen Gebäuden, die ambulante Betreuung von Menschen, die von der Katastrophe betroffen sind, die Notfallbetreuung von Kindern, die organisierte Suche nach verloren gegangenen Fahrzeugen und vieles mehr.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/9a/b9/9ab97c07ee3dd5edfe988f7705aa0759/97814429.jpeg)
Unwetterkatastrophe
Handwerksbetriebe organisieren Selbsthilfe
„Nach der Apokalypse, die das Ahrtal in den Abendstunden des 14. Juli verwüstet hat, ist nichts mehr, wie es war“, sagt Bürgermeisterin Cornelia Weigand von der Verbandsgemeinde Altenahr. „Bei allem Leid, das viele Betroffene durch den Tod von Angehörigen und den Verlust von Hab und Gut erfahren müssen, gibt uns die überwältigende Hilfsbereitschaft vieler Menschen und Organisationen Mut und Kraft, gemeinsam den Neuaufbau unserer Ortsgemeinden anzugehen. Daher danke ich stellvertretend dem Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe sehr herzlich für die großzügigen Spenden. Sie können versichert sein: Das Geld kommt dort an, wo es dringend benötigt wird.“
Der ZDK hofft auf große Solidarität und hat in einem Rundschreiben an die Kfz-Landesverbände eine Auswahl mit Spendenempfehlungen für besonders hart betroffene Gebiete zusammengestellt.
Unterstützung auch von der BDK
Auch die Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (BDK) unterstützt die von der aktuellen Hochwasser-Katastrophe betroffenen Handelspartner und Endkunden.
Die BDK hat dazu ein Paket mit folgenden Maßnahmen geschnürt:
- Tilgungsstundung in der Einkaufsfinanzierung für Betriebe
- Stundung von Finanzierungs- oder Leasingraten für betroffene Endkunden
- Null-Prozent-Finanzierung für Endkunden, die sich als Folge der Flut ein neues Auto anschaffen müssen
Betriebe und Endkunden sollen sich direkt an ihre Ansprechpartner bei der BDK wenden. „Wir wollen auf diese Weise unbürokratisch und wirksam helfen, die dramatischen Folgen der Flut zu mildern“, erklärt Martin Guse, Sprecher der Geschäftsführung der BDK.
- Spendenkonto Kreis Euskirchen: DE20 3825 0110 0001 0000 17, Stichwort: „Spende Hochwasser“
- Spendenkonto Erftstadt: Kontoinhaber Stadt Erftstadt, DE20 3705 0299 0190 2794 24,Stichwort: „Hochwasser“
- Spendenkonten Rhein-Sieg-Kreis: DE54 3705 0299 0001 0694 48 (Kreissparkasse Köln), DE78 3706 9520 1109 6900 11 (VR-Bank Rhein-Sieg eG), Stichwort jeweils: „Flut 2021“
- Spendenkonten Sinzig (Lebenshilfe): DE61 5775 1310 0000 8211 24 (Kreissparkasse Ahrweiler), DE28 5776 1591 0024 1330 01 (Volksbank RheinAhrEifel eG), Stichwort jeweils: „Flut Lebenshilfehaus“
- Spendenkonto Hagen: DE23 4505 0001 0100 0004 44, Stichwort: „Hochwasser Hagen“
- Spendenkonto Altenahr: DE45 5775 1310 0000 2000 30 (Kreissparkasse Ahrweiler), Stichwort: „Katastrophenhilfe Altenahr“
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1856700/1856737/original.jpg)
Flutkatastrophe
Branchendienstleister helfen finanziell und im Tagesgeschäft
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/b5/19/b51972bee6b1debfa3830fb9dd3d29a2/97752262.jpeg)
Flutkatastrophe
Hersteller und Importeure helfen den Opfern
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/9a/b9/9ab97c07ee3dd5edfe988f7705aa0759/97814429.jpeg)
Unwetterkatastrophe
Handwerksbetriebe organisieren Selbsthilfe
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1856700/1856745/original.jpg)
Unwetterkatastrophe
Gießener Autoverkäufer packt mit an und sucht weitere Helfer
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1859500/1859599/original.jpg)
Flutkatastrophe
Kfz-Handwerk in Köln ruft zu Spenden auf
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/db/b3/dbb384d884d1567993f44e2d00740962/97327055.jpeg)
Betriebssicherheit
Schutz vor Extremen
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/26/7d/267d91fdabc1bc83bd8baa64add66590/97725858.jpeg)
Schäden durch Wetterereignisse
Brühe von unten
(ID:47533754)