Arne Joswig und Burkhard Weller wollen beide nächster Präsident des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) werden. Allein das ist in der Geschichte des Verbands ein Novum. Aber es ist nicht die einzige personelle Weichenstellung auf der Mitgliederversammlung am 14. Juni in Regensburg.
Arne Joswig (l.) und Burkhard Weller stellen sich am 14. Juni 2023 den Mitgliedern als neuer ZDK-Präsident zur Wahl.
(Bild: Lensch & Bleck/Wellergruppe/Montage VCG)
Bei der anstehenden Mitgliederversammlung des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) am 14. Juni in Regensburg stehen die Neuwahl des Präsidiums und die Vorstandswahlen an.
Dies ist ein Novum in der Geschichte des Verbands: Denn eine Kandidatur von gleich mehreren Bewerbern um das höchste Ehrenamt des Verbands gab es bislang nicht. Deshalb wird mit großer Spannung auf den Termin in Regensburg geschaut. Der amtierende Präsident Jürgen Karpinski hatte bereits zu Jahresbeginn erklärt, sein Amt auf der Mitgliederversammlung niederlegen zu wollen.
Gewählt wird der ZDK-Präsident von den stimmberechtigten Mitgliedern des Zentralverbands, dazu zählen der Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugbautechnik (ZKF), die 14 Landesverbände und 34 Fabrikatsverbände sowie Einzelmitglieder. Die Wahl findet geheim und diesmal auch unter notarieller Aufsicht statt.
Günter Friedl soll Albert Vetterl folgen
Ebenfalls gewählt werden von der Mitgliederversammlung die beiden Vizepräsidenten: Um ihre Wiederwahl bewerben sich die Amtsinhaber Thomas Peckruhn und Bundesinnungsmeister Detlef Peter Grün.
Auch der 15-köpfige ZDK-Vorstand wird neu gewählt. Albert Vetterl, Präsident des Landesverbands Bayern, stellt sich nicht mehr der Wiederwahl. An seine Stelle soll Günter Friedl (54) von der Innung München-Oberbayern rücken. Er ist Vorsitzender des Fachverbands Tankstellengewerbe Bayern und Vizepräsident des bayerischen Kraftfahrzeuggewerbes.
(ID:49533829)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.