Die neue digitale Tour „160 Jahre Opel“ ergänzt die 2021 erfolgreich gestarteten Online-Rundgänge von Opel Classic. Besucher können zusätzlich bei den Themen „Alternative Antriebe“, „Rallye Racing“, „Roaring Twenties“ und „Mobilität für Millionen“ auf Spurensuche gehen.
In diesem Jahr feiert Opel den 160. Geburtstag des Unternehmens. Den begeht die Marke bzw. Opel Classic ab sofort in Form der neuen digitalen Thementour „160 Jahre Opel“.
(Bild: Opel)
Bei einer derart langen Historie gibt es regelmäßig etwas zu feiern: In diesem Jahr beispielsweise den 160. Geburtstag des Unternehmens. Den begeht Opel bzw. Opel Classic ab sofort in Form der neuen Thementour „160 Jahre Opel“ unter opel.de/opelclassic. Fans der Marke können dort virtuell in die Firmengeschichte eintauchen. Die sogenannten User gehen dabei per Internet bis zu den Anfängen zurück und können sich zahlreiche Highlights aus der 160-jährigen Opel-Entwicklung ansehen. Dafür mussten die Opelaner in akribischer Kleinarbeit zunächst alle Exponate archivieren, dokumentieren und sie zum Abfilmen exakt so ausrichten, dass die Online-Besucher die Fahrzeuge von allen Seiten betrachten können. „Die zweisprachige 160 Jahre Opel-Tour eröffnet allen Interessierten ganz neue Opel-Perspektiven“, ist der neue Classic-Leiter Leif Rohwedder überzeugt.
Auf dem 360-Grad-Rundgang gelangen die Besucher virtuell in die „heiligen Hallen“ der Classic-Sammlung in Rüsselsheim. Hier hütet die Marke mit dem Blitz ihren Schatz aus 600 historischen Fahrzeugen und Studien sowie 300 weiteren Ausstellungsstücken, von der Opel-Nähmaschine bis zum Flugzeugmotor. Zu den Highlights zählt der Blick auf die Anfänge der 1860er Jahre sowie der folgenden Jahrzehnte. Per Klick auf die gelben Infopoints erfahren Besucher wichtige Infos über die ausgewählten Exponate – kurz und knapp attraktiv auf den Punkt gebracht. So kommen die „Wanderjahre Adam Opels“ genauso zur Sprache wie historisch wertvolle Ausstellungsstücke, so etwa das „Quintuplet“ – ein fünfsitziges Fahrrad, auf dem sich die fünf Söhne des Firmengründers Ende des 19. Jahrhunderts werbewirksam fotografieren ließen.
Erstmals in einer virtuellen Tour zu sehen ist auch der Pionier unter den Opel-Automobilen: der Patentmotorwagen „System Lutzmann“ von 1899. Mit dem Lutzmann begann die Autofertigung in Rüsselsheim. Vom Start aus kann man sich dann auf verschiedenen Wegen weiter durch die historischen Hallen bewegen. Dabei begegnet man nicht nur zahlreichen Bestsellern, sondern auch Rekordfahrzeugen wie dem Opel Elektro GT. Dieser zeigte schon vor fünf Jahrzehnten auf dem Hockenheimring, was mit null lokalen Emissionen alles möglich ist.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.