Audi-Motoren 45 Jahre Fünfzylinder
Ihre Konstruktion war und ist keineswegs spektakulär. Und dennoch begründeten die zuverlässigen Benziner und Diesel mit der ungeraden Zylinderzahl Audis Ruf „Vorsprung durch Technik“ entscheidend mit.

Nein, Audi hat ihn nicht erfunden. Und auch Mercedes-Benz war nicht der erste Hersteller, der einen Fünfzylinder-Reihenmotor (als Diesel) in Serie brachte. Dennoch gebührt den Ingolstädtern Anerkennung für das, was vor 45 Jahren begann. Da stellten sie ihren ersten Fünfzylinder-Ottomotor im Audi 100 der zweiten Generation vor. Es folgten Ausbaustufen und Neuentwicklungen mit Turboaufladung, Abgasreinigung und Vierventiltechnik, Rallye-Motoren sowie Fünfzylinder-Diesel. Heute genießen Aggregate quasi Kultstatus – zum einen durch den erfolgreichen Einsatz im Motorsport, zum anderen durch ihre Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit. Die einzigartige Zündfolge 1-2-4-5-3 des Motors sorgt für einen unnachahmlichen Sound.
Der erste Fünfzylinder-Ottomotor sorgte 1976 im Audi 100 (C2) für Vortrieb. Das intern als Typ 43 bezeichnete Modell sollte im Markt gegenüber dem Vorgänger höher positioniert werden. Die damaligen Vierzylinder-Motoren reichten den Entwicklern für dieses Vorhaben nicht. Deshalb diskutierten die Audi-Ingenieure Anfang der Siebzigerjahre über den Einsatz von Fünfzylinder- und Sechszylinder-Reihenmotoren. Letztere schieden aufgrund des Bauraums und der ungünstigen Gewichtsverteilung aus – wollte man am Frontantrieb festhalten. Also setzten die Verantwortlichen auf den Fünfzylinder-Reihenmotor, der auf dem damals noch jungen Motorkonzept EA 827 basierte.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle
Artikel
Inkl. werbefreies Lesen und jetzt NEU: Vorlese-Funktion
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2004 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden