ADAC stellt Ganzjahresreifen verheerendes Zeugnis aus

Von Viktoria Hahn

Ganzjahresreifen sind immer nur ein Kompromiss. Diese Annahme bestärkt das Ergebnis eines ADAC-Tests. Denn mit der besten verliehenen Note „ausreichend“, konnte sich kein Reifen mit den klassischen Sommer- bzw. Winterreifen messen.

(Bild: ADAC)

Es klingt verlockend: Ganzjahresreifen sparen einen Reifensatz und zudem das lästige Wechseln auf Sommer- bzw. Winterpneus. Doch haben die vermeintlichen Alleskönner dieselben Fahreigenschaften und erfüllen dieselben Sicherheitsanforderungen wie die Spezialisten? Der Automobilclub ADAC hat sieben Ganzjahresreifen für SUV in der Dimension 235/55 R17 unter winterlichen und sommerlichen Bedingungen getestet. Das Ergebnis ist ernüchternd: fünfmal „ausreichend“, zweimal „mangelhaft“.

Mit der Note „ausreichend“ schneiden der Continental All-Season-Contact, der Goodyear Vector 4 Season Gen-2, der Michelin Cross-Climate +, der Nokian Weatherproof und der Uniroyal All-Season-Expert 2 ab. Laut ADAC bieten zwar alle Modelle eine befriedigende Nassperformance, können aber mit Ausnahme des Michelin-Reifens im Trockenen nicht überzeugen.

Beim Testfahrzeug, einem Ford Kuga, sind sie bei hohen Fahrbahn- und Umgebungstemperaturen als wenig präzise aufgefallen. So sei entspanntes Fahren, beispielsweise auf der Autobahn, kaum möglich, da die Linie häufig korrigiert werden müsse.

Mangelhafte Schnee-Performance

Als verkappte Sommerreifen haben sich der Bridgestone Weather Control A005 und der Michelin Cross-Climate + erwiesen: Der Bridgestone verpasst knapp ein gutes Resultat auf trockener Fahrbahn bei sommerlichen Temperaturen, überzeugt aber mit dem besten Resultat aller Testpneus auf nasser Fahrbahn. Im Schnee ist seine Leistung allerdings „mangelhaft“. Zu einem ebenfalls „mangelhaften“ Resultat wegen seiner Performance auf Schnee kommt der Vredestein Quatrac-Pro.

Das Ergebnis zeigt, dass sich kein getesteter Ganzjahresreifen ernsthaft mit einem guten Winterreifen auf Schnee bzw. einem guten Sommerspezialisten auf trockener Fahrbahn messen. Dennoch seien Ganzjahresreifen immer noch die bessere Wahl, als ganzjährig nur mit Sommerreifen zu fahren.

Außerdem sollten die Ganzjahrespneus jährlich zwischen vorn und hinten gewechselt werden, damit alle vier Reifen gleichmäßig verschleißen. Der Reifenwechsel entfällt also nicht ganz.

(ID:46800303)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung