14 Kindersitze hat der Autofahrerclub einem Test unterzogen und zufriedenstellende Ergebnisse erzielt. Die Schutzfunktion war bei allen getesteten Sitzen vorhanden, entscheidend für die Sicherheit der kleinen Insassen ist eine andere Stellschraube.
Der ADAC hat verschiedene Autokindersitze einem Test unterzogen. Immerhin gab es keine Totalausfälle. Die Crashtests zeigten, dass der richtige Einbau der Sitze sehr wichtig ist.
(Bild: ADAC)
Kindersitze sind für die kleinen Mitfahrer im Auto im Falle eines Verkehrsunfalls überlebenswichtig. Wie ist es um die Qualität dieser Sicherheitsausrüstung bestellt ist, hat nun wieder der ADAC in einer Reihe von Tests untersucht. Das Ergebnis fällt weitgehend gut aus, entscheidend ist vor allem die richtige Handhabung und Befestigung der Kindersitze.
Eines vorneweg: Alle getesteten Sitze übertreffen sogar die gesetzlichen Vorschriften. Insgesamt wurden 14 in Deutschland erhältliche Kindersitze in allen Größen auf die Kriterien Sicherheit beim Frontal- und Seitenaufprall, Bedienung, Ergonomie und Schadstoffgehalt getestet. Acht Sitze erhalten das ADAC-Urteil „gut“, sechs werden mit „befriedigend“ bewertet.
Im Testfeld überzeugte der Joie i-Spin Safe die Prüfer am meisten. Er ist für Kinder bis ins Alter von vier Jahre geeignet und bekommt die Bestnote 1,6. Ebenfalls „gut“ abschneiden konnte mit einer Gesamtnote von 1,7 der Cybex Aton B i-Size + Base M, der für Kinder bis etwa eineinhalb Jahre geeignet ist.
Auf die Eltern kommt es an
Doch der Kauf eines guten Sitzes allein reicht nicht aus, betonen die ADAC-Experten. Das richtige Einbauen eines Kindersitzes und das richtige Anschnallen sind besonders wichtig – das zeigen Crashversuche, bei denen typische Fehler nachgestellt wurden. Fehlbedienungen können bei einem Unfall schnell zu starken oder sogar lebensgefährlichen Verletzungen des Kindes führen.
Beim Einbau des Sitzes und beim Anschnallen des Kindes sollten Eltern immer darauf achten, den Gurt nicht zu verdrehen. Außerdem müssen die Gurte in die vorgesehenen Führungen eingelegt und straffgezogen werden, nur so kann bei einem Aufprall das Kind sicher zurückgehalten werden.
Nicht jeder Kindersitz passt gleich gut in alle Autos
Jacken sollten beim Anschnallen unter dem Beckengurt herausgezogen werden, damit der Gurt möglichst nah am Körper anliegt. Um Sitz und Kind richtig zu sichern, sollten sich Verbraucher nach dem Kauf des Sitzes daher ausführlich mit der Handhabung auseinandersetzen.
Der ADAC empfiehlt Eltern, sich vor dem Kauf eines Kindersitzes über das Angebot zu informieren. Nicht jeder Kindersitz passt gleich gut in alle Autos und auch die persönlichen Vorlieben von Eltern und Kindern unterscheiden sich. Nicht zuletzt rät der Autofahrerclub, Kind und Fahrzeug zum Kauf mitnehmen und die zur Auswahl stehenden Modelle auszuprobieren.
(ID:46943849)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.