Treffen Auf zu Europas größtem Mercedes-Festival!
Anbieter zum Thema
Aus mehr als 20 Ländern pilgern am 27./28. August wieder Fans der Marken mit dem Stern zum LWL-Industriemuseum Henrichshütte in Hattingen. Egal ob Young- oder Oldtimer, besonderer AMG, oder Unimog bzw. Nutzfahrzeug: Jeder ist willkommen.

Auf den schönen Namen „Schöne Sterne“ hört ein Treffen, das sich an Fans der Marken mit dem bekannten Stern als Emblem richtet. Das findet zum zwölften Mal statt und ist mittlerweile laut Angaben der Veranstalter das größte Mercedes-Festival Europas. Austragungsort am 27. und 28. August ist das Gelände des LWL-Industriemuseums Henrichshütte in Hattingen. Wie in den Jahren davor richtet sich das Fest an Baureihen des Automobilerfinders. Unter dem Motto „Alle Baureihen – alle Baujahre. Hauptsache ein schöner Stern!“ treffen sich die Besitzer von Mercedes-Old- und -Youngtimern, AMGs und Unimogs sowie von seltenen Einzelstücken und Nutzfahrzeugen.
„Schmunzeln Sie ruhig, aber wo sieht man einen frisch restaurierten, blitzsauberen Schweine-Transporter neben einer ‚Roten Sau‘? Oder einen gepflegten Rundhauber neben einem Flachkühler-Cabrio?“, fragt Schöne-Sterne-Initiator Thomas Ebeling. „Die Mixtur der Teilnehmer-Fahrzeuge ist einzigartig und genauso unsere Gäste. Das soll auch so bleiben, denn das macht unsere Veranstaltung aus.“ Mittlerweile kommen Tausende von Besuchern aus rund 20 Ländern zu dem Event, um gemeinsam mit anderen Mercedes-Fans aus der Region, aber auch aus ganz Europa ihre Begeisterung für die Fahrzeuge mit dem Stern zwei Tage lang zu zelebrieren. Sogar Mercedes-Fans aus Malaysia und Florida sollen sich angemeldet haben.
Sonderschau Mercedes-Benz SL
Seit Anfang des Jahres macht in Mercedes-Kreisen eine geheimnisumwitterte Mercedes-Sammlung die Runde. Die Rede ist von der Sammlung „Patina Collectives“. Dahinter verbergen sich drei Mercedes-Fans, die mittlerweile wohl an die 250 Mercedes-Modelle aufgekauft und weggestellt haben. Im Mittelpunkt ihres Interesses stehen AMG-Modelle aus der sogenannten Pre-Merger-Epoche, also jener Zeit, als AMG noch eigenständig war und für Mercedes-Benz als Dienstleister arbeitete. Einer der drei Marken-Enthusiasten, die hinter der Sammlung stehen, ist der Deutsch-Amerikaner Anthony Böttcher, der aus Florida zu „Schöne Sterne“ anreisen wird, um sich dort umzuschauen.
In Kooperation mit Mercedes-Benz-Classic-Partner Hans Schulte-Oversohl werden zum ersten Mal alle SL-Baureihen zu einer Sonderschau zusammengefasst: vom Original-Werks-Rallye-SL mit Original-Fahrer bis hin zum Elektro-SLC. Außerdem werden einige besondere SL erwartet wie z. B. der Original-SL aus der TV-Serie „Hart aber herzlich“. Die Wirtz Energie & Mineralöl GmbH aus Ratingen präsentiert erstmals zudem im Rahmen des Mercedes-Festivals ihr Kraftstoffangebot für den annähernd CO2-freien Betrieb von Verbrennungsmotoren aller Generationen. Derzeit bezieht sich dieses vornehmlich auf Dieselmotoren, denen mit „FuelMotion-Diesel H“ ein sogenannter HVO100 zur Verfügung steht. Dieser wird nicht nur klimaschonend aus Altspeisefetten gewonnen, sondern ist zudem auch palmölfrei. Wer will, kann den umweltfreundlichen Kraftstoff auch testtanken.
Die Teilnehmer-Tickets gelten pro Fahrzeug inklusive Beifahrer/-in und kosten 15 Euro pro Tag bzw. 25 Euro für das Wochenende. Besucher-Tickets (ohne Auto) kosten für Erwachsene 10 Euro und für Kinder und Jugendliche (6 bis 17 Jahre) 5 Euro. Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt. In den Preisen ist der Eintritt ins LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen enthalten.
(ID:48530454)