Software Autarke Programme mit passenden Schnittstellen

Von Julia Mauritz

Anbieter zum Thema

Betzemeier Automotive Software hatte im vergangenen Jahr den Reinheimer Softwareanbieter HRF übernommen. Clemens Betzemeier schildert, was sich seither getan hat und wie es entwicklungstechnisch weitergeht.

Betzemeier Automotive Software ist ein klassisches Familienunternehmen: Neben Clemens Betzemeier (r.) ist mit Maximilian und Anna-Lena Betzemeier bereits die nächste Generation eingestiegen.
Betzemeier Automotive Software ist ein klassisches Familienunternehmen: Neben Clemens Betzemeier (r.) ist mit Maximilian und Anna-Lena Betzemeier bereits die nächste Generation eingestiegen.
(Bild: Betzemeier)

Clemens Betzemeier, Geschäftsführer des DMS-Spezialisten Betzemeier Automotive Software, hatte schon länger damit geliebäugelt, den Reinheimer Softwarespezialisten HRF zu kaufen. Im Sommer des vergangenen Jahres bot sich schließlich die Chance: Der langjährige HRF-Geschäftsführer Rainer Fräbel suchte einen Nachfolger für sein Unternehmen.

Clemens Betzemeier übernahm mit seinen Kindern Maximilian und Anna-Lena, die mittlerweile auch in die Geschäftsführung eingebunden sind, das Ruder beim Reinheimer Familienunternehmen. Der Spezialist für die Werkstattterminplanung, Zeitwirtschaft und Ressourcenmanagement beschäftigt rund 25 Mitarbeiter.