Auto A&S Halim: Die Expansion geht weiter
Schwabach in Mittelfranken ist nicht nur das weltweite Zentrum der handwerklichen Blattgoldherstellung: Auch das Kfz-Handwerk hat hier für serviceorientierte Betriebe nach wie vor einen „goldenen Boden“. Die Jury des Deutschen Werkstattpreises hat sich von den glänzenden Leistungen des Betriebs vor Ort überzeugt.
Anbieter zum Thema

Selcuk Halim wollte schon immer die schönste Werkstatt in der ganzen Gegend haben. Noch als Jugendlicher beschloss er in die Fußstapfen seines Vaters zu treten, der über 40 Jahre in Deutschland mit einer freien Kfz-Werkstatt selbstständig war. „Die alte Werkstatt war bestens ausgerüstet, aber eben nur gepachtet, und das gefiel mir nicht“, erinnert er sich. Irgendwann muss man auf eigenen Füßen stehen, lautet seine Devise. Gesagt – getan: Der gelernte Kfz-Meister erwarb ein Grundstück in verkehrsgünstiger Lage nahe der Autobahnausfahrt Schwabach Süd und erfüllte sich seinen Traum.
Seit einem Jahr steht das schmucke Werkstattgebäude in der Wiesenstraße 3a, doch der umtriebige Inhaber setzt bereits zum nächsten Sprung an: Erneut sicherte sich Halim eines der letzten Gewerbegrundstücke in dieser Gegend von Schwabach – diesmal soll es ein Verkaufshaus für Neu- und Gebrauchtfahrzeuge werden. Obwohl die neu gebaute Werkstatt und der geplante Neubau nur einen Steinwurf von einem Zweigbetrieb von Frankens größter VW-Autohausgruppe steht, setzt Halim bei Neuwagen, die er als Vermittler verkaufen möchte, auf einen VW-Händler außerhalb der Region.
Der kleine Betrieb bietet seinen Kunden nicht nur neue Autos an, er macht auf Wunsch auch die alten wieder hübsch. Die professionelle Fahrzeugaufbereitung erledigt das Werkstattteam jedoch nur in Ausnahmefällen wie der Urlaubszeit selbst; üblicherweise vergibt Selcuk Halim die Aufträge an einen Subunternehmer weiter. Diesen Aufbereitungsservice nutzen auch einige kleinere Vertragshändler, für die sich eine eigene Aufbereitung nicht lohnt. Sie sparen sich durch die Vergabe an Halim das Risiko eines nicht ausgelasteten Subunternehmers.
Halim setzt auf Direktwerbung mit Beilage-Flyern, die er in 10.000er-Auflage den lokalen Wochenend-Anzeigeblättern beilegt. „Hier bei den neugierigen Schwabachern funktioniert das prima“, berichtet Impram Halim, die Ehefrau des Firmeninhabers. Sie beobachtet eine rege Resonanz, die im Fall von Radwechselaktionen den Betrieb am alten wie auch am neuen Standort schon oft an die Kapazitätsgrenzen von Lager und Parkmöglichkeiten brachte. Auch deshalb investiert der Betrieb bereits nach kurzer Zeit schon in den nächsten Standort. Anfangs erschien dem Ehepaar die neue Werkstatt fast zu groß, doch ihr Architekt war damals bereits skeptisch und prophezeite ihnen ein baldiges Wiedersehen. Erfreulicherweise sollte der Fachmann recht behalten, und die eigentlich für ein Waschportal vorgesehene Halle füllte sich recht schnell mit doppelstöckigen Reifenregalen.
Top-Platzierung beim Deutschen Werkstattpreis
Womit die Firma Halim sonst noch ihre Kunden überzeugt, fand die Jury des Deutschen Werkstattpreises mit eigenen Augen bei ihrem Besuch in Schwabach heraus. Die Entscheidung der Jurymitglieder, bestehend aus Vertretern der Redaktion »kfz-betrieb« und der Automechanika Frankfurt: Die Firma von Selcuk Halim kommt unter die Top Ten des Deutschen Werkstattpreises 2018. Auf welchem Platz der Betrieb endgültig landet, wird aber erst während der Preisverleihung bekannt gegeben.
Interessierte Inhaber und Mitarbeiter von freien Werkstätten sollten sich dieses Event nicht entgehen lassen (Anmeldung zur Preisverleihung). Die Prämierung erfolgt am Vorabend der Fachtagung Freie Werkstätten und Servicebetriebe, die am 20. Oktober 2018 im Würzburger Vogel Convention Center stattfindet. Die Teilnahme an der Preisverleihung ist für die Besucher der Fachtagung kostenlos.
(ID:45526339)