Auto Parc France eröffnet PSA-Standort
Anbieter zum Thema
In Duisburg hat die Ruhrdeichgruppe einen neuen Standort für die PSA-Marken eröffnet. Damit entlastet Geschäftsführer Peter Gerards andere Standorte und schafft Raum für weiteres Wachstum.

Der zur Ruhrdeichgruppe gehörende Auto Parc France hat einen neuen Standort im Duisburger Stadtteil Meiderich eröffnet. Das 11.000 Quadratmeter große Grundstück bietet Platz genug für Neu- und Gebrauchtwagen sowie Service der Marken Peugeot, Citroën und DS Automobiles. „In den neuen Standort haben wir rund 1,5 Millionen Euro investiert“, erläutert Peter Gerards, Geschäftsführer der Ruhrdeichgruppe, gegenüber »kfz-betrieb«.
Nach dem Erwerb des einstigen VW-Zentrums hat das Autohaus den neuen Standort innerhalb von vier Monaten umgebaut. Die Modellpaletten der drei PSA-Konzernmarken werden auf einer rund 1.000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche präsentiert, zusätzlich steht eine etwa 9.000 Quadratmeter große Außenstellungsfläche zur Verfügung.
Hinzu kommt der Aftersales: Zehn Werkstattarbeitsplätze sowie zwei Dialogannahmen bieten dem Serviceteam am neuen Standort beste Voraussetzung, um eine hohe Kundenzufriedenheit im Werkstattbereich zu erreichen.
Damit schafft das Unternehmen auch eine Entlastung für die anderen Standorte, vor allem am Hauptbetrieb der Ruhrdeichgruppe. Nach der Vertragskündigung durch Nissan hatte sich die Ruhrdeichgruppe 2014 neu aufgestellt und das bereits vorhandene Portfolio um Opel ergänzt. Die Kunden blieben dem Autohaus treu, neue kamen hinzu. „Wir sind aus allen Nähten geplatzt“, so Gerards.
Das schlägt sich in den Gesamtzahlen nieder. Im vergangenen Jahr hat die Ruhrdeichgruppe mit den PSA-Marken sowie Opel und Kia ihren Umsatz um knapp ein Drittel auf 115 Millionen Euro gesteigert. Rund 7.000 Neuwagen wechselten in Kundenhand, ein Viertel mehr als im Vorjahr.
Dazu haben die PSA-Marken wesentlich beigetragen. „Wir setzen auf eine erfolgreiche gemeinsame Zukunft mit den drei Marken Peugeot, Citroën und DS Automobiles“, stellt Gerards klar. „Im vergangenen Jahr konnten wir mit circa 1.700 Neuwagen unser PSA-Zulassungsergebnis gegenüber dem Vorjahr um knapp 27 Prozent steigern.“ An diese Entwicklung will der Geschäftsführer auch im laufenden Jahr anknüpfen.
Die Zeichen stehen aus Gerards Sicht auf Wachstum, nicht nur wegen des neuen Standorts. Die Produkte seien klasse, durch die Neuaufstellung werde die PSA-Bank leistungsfähiger, nennt der Geschäftsführer Argumente. „Wir kommen mit PSA gut aus der Kurve.“
Entsprechend zufrieden ist auch der Importeur: „Wir sind sehr glücklich darüber, dass der Auto Parc France mit der Investition in den neuen Standort in Duisburg ein deutliches Zeichen gesetzt hat und unserem Konzern somit das Vertrauen ausspricht“, sagte Gunnar Gräwe, Direktor Netzentwicklung bei Peugeot Citroën Deutschland.
(ID:43820418)