Autobid.de hat die Fahrzeugabholung nach der Auktion vollständig digitalisiert. Ab sofort landet der Abholschein mit allen erforderlichen Daten zum Fahrzeug online in der Postbox des Kunden.
Bei Autobid.de ist der Abholschein mit integriertem QR-Code jetzt digital immer griffbereit.
(Bild: Autobid.de)
Selbst bei einer Online-Auktion gibt es im Nachhinein Papierkram: Der Abholschein muss ausgedruckt und im Auktions- oder Logistikzentrum bei der Abholung vorgelegt werden; gegebenenfalls ist zudem eine Vollmacht für den Abholer notwendig. Autobid.de hat diesen Prozess jetzt digitalisiert: Der Abholschein wird online in der Postbox des Kunden abgelegt und lässt sich von dort auf jedes mobile Gerät übertragen. Dank integriertem QR-Code sind alle erforderlichen Daten digitalisiert verfügbar und können von der ausgebenden Stelle ausgelesen werden.
Damit sind alle Voraussetzungen für die sichere und vollständige Fahrzeugübergabe erfüllt. Durch diese Vorgehensweise sind immer alle Dokumente und Informationen gebündelt in einer einzigen Datei verfügbar – nichts geht verloren. Selbst die finale Unterschrift des Abholenden zur Empfangsbestätigung erfolgt direkt auf einem Tablet und wird im Vorgang abgespeichert.
Als zusätzliches Feature bietet der digitale Abholschein die Möglichkeit, eine Abhol-Vollmacht zu integrieren. Über den persönlichen Account des Users kann eine abholende Person oder auch eine Spedition angegeben werden, die für ihn das Fahrzeug abholt. Somit entfällt eine zusätzliche, papiergebundene und eigenhändig unterschriebene Vollmacht.
„Wir sind erfolgreich, wenn der Handel erfolgreich ist. Ergo arbeiten wir kontinuierlich daran, unser Produkt- und Serviceangebot für den Handel zu verbessern und denken dabei insbesondere an praktische Hilfen wie integrierte Einkaufsfinanzierungen und Transportlösungen sowie die digitale Kaufabwicklung, wozu letztlich auch unser digitaler Abholschein gehört“, so Günter Kaufmann, Vorstandsvorsitzender der Auktion & Markt AG (Autobid.de).
(ID:48548435)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.